Geringere trans-Fettsäuregehalte in Lebensmitteln / Verbände für Backzutaten, Margarine sowie pfl

Geringere trans-Fettsäuregehalte in Lebensmitteln / Verbände für Backzutaten, Margarine sowie pflanzliche Öle und Fette erarbeiten Leitlinien zur weiteren Minimierung von trans-Fettsäuren

ID: 663427
(ots) - Trans-Fettsäuren (TFA) kommen von Natur aus in
Milchprodukten sowie in pflanzlichen Ölen und Fetten vor. Die
durchschnittliche TFA-Aufnahme in Deutschland liegt heute unterhalb
des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen
Aufnahmewertes von maximal 1% der Nahrungsenergie. Ein sehr hoher
Verzehr von trans-Fettsäuren, gleich welcher Herkunft - tierischer
oder pflanzlicher - kann jedoch laut Europäischer Behörde für
Lebensmittelsicherheit (EFSA) negative Effekte auf den
Cholesterinspiegel haben. Das staatliche Bundesinstitut für
Risikobewertung (BfR) sieht die mittlere TFA-Aufnahme durch
Lebensmittel in Deutschland derzeit als gesundheitlich unbedenklich
an: Auf Basis von Verzehrsdaten der Jahre 2005-2006 und Messdaten der
Lebensmittelüberwachung von 2008-2009 betrug die durchschnittliche
Aufnahme von trans-Fettsäuren zwischen 0,77 und 0,92 Energie-Prozent,
wobei laut Bundesregierung zwei Drittel aus tierischen, und ein
Drittel aus pflanzlichen Quellen stammten. In einer
Bevölkerungsgruppe war ein erhöhter Aufnahmewert festzustellen: bei
jungen Männern zwischen 14 und 34 Jahren.

Nach Einschätzung einer Arbeitsgruppe der Verbände Der
Backzutatenverband, Verband der deutschen Margarineindustrie und OVID
Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland konnten
die TFA-Gehalte pflanzlicher trans-Fettsäuren in Lebensmitteln durch
Minimierungsmaßnahmen der Unternehmen weiter gesenkt werden.
"Hierdurch dürfte die durchschnittliche Aufnahme von trans-Fettsäuren
aktuell unter den amtlichen Zahlen liegen", so Christof Crone,
Geschäftsführer des Backzutatenverbandes.

OVID, Der Backzutatenverband sowie der Verband der deutschen
Margarineindustrie haben sich federführend in einer gemeinsamen
Initiative der deutschen Lebensmittelwirtschaft und des
Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und


Verbraucherschutz (BMELV) engagiert und Minimierungsstrategien für
trans-Fettsäuren pflanzlicher Herkunft aufgezeigt und in Leitlinien
festgeschrieben. "Damit wurden die bereits 1995 für pflanzliche Öle
und Fette begonnenen, freiwilligen Reduzierungen der TFA-Gehalte
weitergeführt. Konkret konnten beispielsweise die trans-Fettsäuren in
Haushaltsmargarinen und pflanzlichen Streichfetten inzwischen auf
unter 2% gesenkt werden", so Karl-Heinz Legendre, Geschäftsführer des
Margarineverbandes.

Heute hat das BMELV die gemeinsam entwickelte Rahmen-Leitlinie
sowie sieben Produkt-Leitlinien vorgestellt. "Mit den Leitlinien zur
Minimierung von trans-Fettsäuren in Lebensmitteln existiert für
verschiedene Produktkategorien pflanzlicher Öle und Fette ein
weiteres wirkungsvolles Instrument zur Beherrschung der
trans-Fettsäurethematik", so Petra Sprick, Geschäftsführerin von
OVID.

Die Leitlinen stehen unter www.ovid-verband.de/Hintergrund zur
Verfügung.



Pressekontakt:
OVID
Kirstin Karotki
karotki@ovid-verband.de
Tel:+49(0)30/72625930

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Colourfood GmbH geht mit ersten beiden Produkten an den Start Leitlinien zur weiteren Minimierung von trans-Fettsäuren in Lebensmitteln vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663427
Anzahl Zeichen: 3303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geringere trans-Fettsäuregehalte in Lebensmitteln / Verbände für Backzutaten, Margarine sowie pflanzliche Öle und Fette erarbeiten Leitlinien zur weiteren Minimierung von trans-Fettsäuren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z