Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht - BILD
ID: 663542
Entwicklung im ländlich-alpinen Raum und "green events" befasst sich
die 5. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz vom 3. bis 4. September
2012 im Pielachtal. Eröffnet wird sie vom Präsidenten des Club
Niederösterreich, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.
Wie sehr ist sanfte Mobilität im ländlich-alpinen Raum verankert
und welche Best Practice-Beispiele gibt es? Welche Chancen eröffnet
Nachhaltigkeit für die Regionalentwicklung und den Tourismus? Green
Events - was steckt dahinter? Antworten und Anregungen geben
ExpertInnen aus Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz und
Slowenien bei der fünften Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz im
Pielachtal vom 3. bis 4. September.
Zwtl.: Zukunftskonzepte für den ländlichen Raum
Referieren werden unter anderem Dr. Petra Stolba (Österreich
Werbung), Masa Puklavec (Slowenische Tourismuszentrale) und Bernd
Fischer (Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern). Außerdem Dr.
Gerhard Stindl (NÖVOG mbH, St. Pölten), Thierry Müller (Amt für
Energie und Verkehr Graubünden) sowie der Alpenforscher Dr. Werner
Bätzing (Universität Erlangen-Nürnberg).
Zwtl.: Impulse und Austausch
Veranstalter der Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz sind
Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich Werbung und der Club
Niederösterreich. Mittlerweile hat sich die Konferenz im
deutschsprachigen Raum als wichtiger Impulsgeber für die
Regionalentwicklung und den Tourismus etabliert.
Zwtl.: Nachhaltig wohnen und anreisen
Veranstaltungsort ist das Steinschaler Dörfl in Frankenfels, das
zu den Steinschaler-Hotels des Nachhaltigkeitspioniers Hans Weiß
gehört (www.steinschaler.at). Seine jüngste Errungenschaft ist das
europäische EMAS-Siegel (Eco-Management and Audit Scheme), das sein
Hotel als erstes in Österreich trägt.
Nachhaltig und zudem kostenlos ist die Anreise für Besucher, die
die WESTbahn und die Mariazellerbahn wählen. Tickets für die
kostenlose Bahnanreise gibt es bei Mostviertel Tourismus. Außerdem
wird eine Mitfahrbörse eingerichtet.
Zwtl.: Kosten
Die Teilnahme kostet EUR 334,- für beide Seminartage (inkl.
Verpflegung und Anreise mit der Bahn). Das Konferenz-Package mit 1
Übernachtung im Steinschaler Dörfl kostet pro Person im Einzelzimmer
EUR 416,-, mit 2 Übernachtungen EUR 498,-.
http://www.nachhaltigkeitskonferenz.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Information & Anmeldung
Mostviertel Tourismus
Adalbert-Stifter-Straße 4
A-3250 Wieselburg
Tel.: +43 (0)7416 521 91
http://www.nachhaltigkeitskonferenz.at
Für Medienanfragen: Claudia Polt
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5054/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0007 2012-06-20/14:02
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2012 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663542
Anzahl Zeichen: 3395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wieselburg
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mostviertel Tourismus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).