studiFORUM zum Thema Luftfahrt im DIN
ID: 663572
Bereits zum vierten Mal lud das DIN am 18.06.2012 zum studiFORUM ein, undüber 60 Studierende folgten der Einladung. Diesmal stand das Thema ?Luftfahrt - Immer größer, immer schneller - wohin geht die Reise?" im Fokus der Vorträge und Diskussionen.
Die Studenten nutzten die Möglichkeit ihre Fragen an die Referenten zu stellen. Von großem Interesse waren das in den Vorträgen vorgestellte Wachstumspotential der Branche im Zusammenhang mit Umweltaspekten und knappen Ressourcen. Diskutiert wurde, dass neue energieeffiziente Triebwerke teilweise andere Dimensionen haben als bisherige Triebwerke. Auch Faktoren wie die Vibrationen und Lärmemissionen verändern sich. In der Folge müssen die zukünftigen Flugzeuge völlig neu entwickelt werden. Weiterhin wurden Fragen zu alternativen Treibstoffen und hybriden Konzepten behandelt. Europa und die deutsche Industrie können einen wesentlichen Beitrag zum effizienten Flugverkehr der Zukunft leisten. Auch Fragen zum konkreten Umgang mit kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) beim Flugzeugbau und deren Belastungsgrenzen beim Andocken konnten aus den Erfahrungen des Alltages der Experten heraus beantwortet werden.
Insgesamt gab die Veranstaltung einen kurzweiligen Einblick in eine wachsende Industrie. Abgeschlossen wurde der Abend mit einem gemütlichen Get-together im Dachgarten des DIN.
Das nächste studiFORUM wird voraussichtlich im dritten Quartal stattfinden und rechtzeitig auf der Webseite www.studiFORUM.din.de angekündigt.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2012 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663572
Anzahl Zeichen: 2191
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"studiFORUM zum Thema Luftfahrt im DIN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).