Thomson Reuters registriert Anstieg neuer Forschungsaktivitäten bei ?vernachlässigten" Tropenkrankheiten
ID: 663621
der von Zivilisationskrankheiten nach
PHILADELPHIA, 20. Juni 2012 /PRNewswire/ -- Der Geschäftsbereich
Intellectual Property & Science von Thomson Reuters gab heute die
Veröffentlichung einer neuen Studie bekannt, die den aktuellen
Forschungsstand über vernachlässigte Tropenkrankheiten zum Gegenstand
hat. Der weltweite Forschungsbericht Neglected Tropical Diseases
[http://researchanalytics.thomsonreuters.com/grr/] analysiert
Forschungsergebnisse in einzelnen Ländern und verschiedenen
Fachrichtungen von 1992 bis 2011 und registriert eine Verdopplung
veröffentlichter Literatur über eine Krankheitsgruppe, die von der
Weltgesundheitsorganisation als von öffentlichen Gesundheitsdiensten
unterversorgt bezeichnet wird. Trotz dieser jüngsten Verbesserungen
sind die gesamten Forschungsergebnisse erheblich geringer als die
über Zivilisationskrankheiten.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120619/NY26881-INFO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120619/NY26881-INFO] )
Obwohl die Analyse zu dem Ergebnis kommt, dass sich
Forschungsergebnisse über vernachlässigte Tropenkrankheiten von rund
2.500 Forschungsberichten in 1992 auf weit über 5.000 in 2011
verdoppelt haben, verblasst dieses Ergebnis doch im Vergleich zu
anderen Krankheiten, wie Krebs (85.000 Berichte), HIV / AIDS (16.000
Berichte) und koronare Herzkrankheit (15.000 Berichte). Zur
Verdeutlichung, mehr als eine Milliarde Menschen ist mit einer
vernachlässigten Tropenkrankheit oder sogar mehreren infiziert und
über eine halbe Million sterben jedes Jahr an ihren Infektionen. Auf
der anderen Seite sind rund 35 Millionen weltweit mit HIV infiziert
und 346 Millionen sind von Diabetes betroffen.
?Inmitten hochkarätiger Debatten über die Effektivität globaler
Gesundheitsinitiativen, wie US-Präsident Obamas Emergency Plan for
AIDS Relief (PEPFAR), ist es für politische Entscheidungsträger
wichtig, den vollen Umfang der aktuellen Erforschung von Krankheiten
zu verstehen, die einen überproportionalen Anteil der Weltbevölkerung
betreffen", so Jonathan Adams, Director für Research & Development
bei Thomson Reuters. ?Vernachlässigte Tropenkrankheiten betreffen
mehr als eine Milliarde Menschen auf der ganzen Welt; wir können nur
dann wirklich beginnen, Lösungen für dieses Problem zu finden, wenn
wir die aktuelle Forschungslandschaft verstehen, und beginnen
Programme zur Schließung bestehender Lücken zu entwickeln."
Neben der aggregierten bibliografischen Analyse hat Thomson Reuters
auch Forschungsergebnisse nach Region und einzelnen Krankheiten
bewertet und schlägt Strategien zur verstärkten Fokussierung auf
vernachlässigte Tropenkrankheiten vor. Einige der wichtigsten
Ergebnisse:
-- Brasilien und Indien zeigen stärkstes Wachstum bei neuen
Forschungsprojekten: Obwohl die meisten Forschungsarbeiten über
vernachlässigte Tropenkrankheiten den Namen eines Verfassers aus einer
der G7 Nationen tragen, spielen Brasilien und Indien eine überraschend
starke Rolle im Forschungsbereich. Die Nationen mit den meisten
Veröffentlichungen über vernachlässigte Tropenkrankheiten sind die
USA, das Vereinigte Königreich, Brasilien und Indien.
-- Die Denguefieber-Forschung zeigt den stärksten Anstieg über die
letzten 10 Jahre: Die meist zitierten, spezifischen Krankheiten in
publizierten Forschungsarbeiten der letzten 20 Jahre sind
erdübertragene Helminthiasis, Schistosomiasis und lymphatische
Filariasis. Die Denguefieber-Forschung zeigte in letzter Zeit mit einer
Verdreifachung der Veröffentlichungen zwischen 2002 und 2011 den
stärksten Anstieg.
-- Forschung belegt Entwicklung in Richtung Vorbeugung und Behandlung: Die
Erforschung von vernachlässigten Tropenkrankheiten hat eine
bemerkenswerte Verbreitung in Fachzeitschriften erfahren. Die
Veröffentlichungen reichen von zentralen biomedizinischen bis zu
krankheitsökologischen Bereichen sowie dem sozialen und
gesundheitlichen Umfeld, in dem diese Krankheiten weit verbreitet sind.
Dies signalisiert eine Verlagerung hin zu Lösungen, die Abhilfe
schaffen und nicht nur die Krankheit analysieren.
Die Daten zu diesem Bericht basieren auf der Datenbank Web of
Science, die auf der Plattform Web of Knowledge von Thomson Reuters
verfügbar ist. Die Datenbank umfasst mehr als 100 Jahre Forschung,
die in über 12.000 Fachzeitschriften und mehr als 150.000
Tagungsaufzeichnungen aus der ganzen Welt dokumentiert wurde.
Ansicht des Global Research Report
[http://researchanalytics.thomsonreuters.com/grr/] über
vernachlässigte Tropenkrankheiten.
Ansicht der infografischen [http://researchanalytics.thomsonreuters.c
om/m/pdfs/grr-ntd-infographic.pdf] Zusammenfassung vernachlässigter
Tropenkrankheiten.
Über Thomson Reuters
Thomson Reuters ist die weltweit führende Quelle intelligenter
Information für Unternehmen und Fachleute. Wir vereinen
Branchenkenntnis mit innovativer Technologie, um führenden
Entscheidungsträgern in den Bereichen Finanzen und Risiken, Recht,
Steuer und Buchhaltung, geistiges Eigentum sowie Wissenschaft und
Medien wichtige Information von der weltweit zuverlässigsten
Nachrichtenagentur anzubieten. Mit Hauptsitz in New York und
bedeutenden Niederlassungen in London und Eagan, Minnesota,
beschäftigt Thomson Reuters rund 60.000 Mitarbeiter und ist in über
100 Ländern vertreten. Für weitergehende Information besuchen Sie
bitte www.thomsonreuters.com [http://www.thomsonreuters.com/].
Web site: http://www.thomsonreuters.com/
Pressekontakt:
ANSPRECHPARTNER: Laura Gaze, IP Solutions, +1-203-868-3340,
laura.gaze@thomsonreuters.com oder John Roderick, J. Roderick Inc.,
+1-631-656-9736, john@jroderick.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2012 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663621
Anzahl Zeichen: 6478
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Philadelphia
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomson Reuters registriert Anstieg neuer Forschungsaktivitäten bei ?vernachlässigten" Tropenkrankheiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomson Reuters (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).