Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Viertelfinalpartie Deutschland gegen Griechenland Nur ein

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Viertelfinalpartie Deutschland gegen Griechenland
Nur ein Spiel
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 663913
(ots) - Für manche griechische Medien scheint die Sache
sonnenklar zu sein: Am Freitag geht es bei der Fußballbegegnung
darum, den "deutschen Panzer" aufzuhalten. Unterdrückte kämpfen um
ihre Ehre und wollen nicht nur das gegnerische Team, sondern auch die
"grausame Sparkanzlerin" besiegen. Nicht erst seit dem Fußballkrieg
zwischen Honduras und El Salvador von 1969 weiß man, dass die
Balltreterei von politisch martialischer Bedeutung überlagert werden
kann. Deshalb lohnt es sich, noch einmal daran zu erinnern: Es geht
wirklich nur um Fußball. Nationale Überheblichkeit ist immer ein
Übel, egal von wem sie ausgeht, von Deutschland ("In Europa wird
deutsch gesprochen") oder von anderen Nationen. Am Freitagabend gibt
es ein Spiel, und da lautet die Losung: Möge der Bessere gewinnen.
Selbst wenn Griechenland gewinnen sollte, werden die Probleme für das
südeuropäische Land nicht aufhören. Und diese Probleme haben nicht in
erster Linie mit Deutschland oder Brüssel oder wem auch immer zu tun.
Griechenland ist nicht Opfer finsterer Mächte. Es ist ein Land, das
sich dringend reformieren muss. IWF-Chefin Christine Lagarde hat
kürzlich darauf hingewiesen, dass viel gewonnen wäre, wenn in Hellas
ihre Steuern bezahlten. Ihre Bemerkung wurde teilweise als
Beleidigung abgetan, falsch lag sie damit aber nicht. Und noch immer
sind viele Berufe geradezu zunftmäßig abgeschottet, und noch immer
gehen die Privatisierungen nur schleppend voran. Es gibt auch andere
Länder, die sich in kurzer Zeit modernisieren mussten - nach einer
brutalen Durststrecke sind zum Beispiel die baltischen Länder, vor
allem Estland, nun wieder auf dem aufsteigenden Ast. Auch
Griechenland kann es schaffen und sollte unbedingt im Euroraum
bleiben. Aber die große Anstrengung kann dem Land niemand abnehmen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Umweltgipfel von Rio Lausitzer Rundschau: Koalition mit Drückebergern

Schnelle Regierungsbildung in Griechenland mit drei Parteien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2012 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663913
Anzahl Zeichen: 2127

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Viertelfinalpartie Deutschland gegen Griechenland
Nur ein Spiel
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z