Mit dem historischen Schienenbus VT 798 zur HANSE SAIL
Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH bietet erstmalig einen Sonderzug zur HANSE SAIL 2012 mit dem historischen Schienenbus VT 798 an

(firmenpresse) - Potsdam, 21. Juni 2012. An 11. August 2012 fährt die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) erstmalig mit dem historischen Schienenbus VT 798 zur HANSE SAIL 2012 direkt in den Hafen Rostock-Warnemünde.
Der Sonderzug startet am 11. August 2012 um 7:24 Uhr in Pritzwalk mit Halten in Meyenburg (8.15 Uhr), Plau am See (8:51 Uhr), Karow am See (9:04 Uhr) und erreicht Rostock Warnemünde um 10:28 Uhr.
Vor Ort haben alle Fahrgäste Zeit, einen fantastischen und erlebnisreichen Tag an der Ostsee zu verbringen. Die HANSE SAIL 2012 bietet neben der Aussicht auf viele historische und moderne Boote auch eine Erlebnismeile mit Markt und Schaustellern, einen polnischen Markt mit Live-Musik, einen internationalen Markt mit Bühnenprogramm, Mittelalterliches Marktgeschehen und das Kinderland.
Die Rückfahrt erfolgt um 17.03 Uhr ab Rostock-Warnemünde mit Halten in Karow am See (18:38 Uhr), Plau am See (18:49 Uhr), Meyenburg (19:30 Uhr) und Ankunft in Pritzwalk um 20:15 Uhr.
Die Fahrpreise für die Hin- und Rückfahrt staffeln sich wie folgt:
Erwachsene
ab/bis Pritzwalk: 28 Euro
ab/bis Meyenburg: 25 Euro
ab/bis Plau am See: 23 Euro
ab/bis Karow am See: 21 Euro
Kinder (bis 12. Jahre)
ab/bis Pritzwalk: 18 Euro
ab/bis Meyenburg: 15 Euro
ab/bis Plau am See: 13 Euro
ab/bis Karow am See: 11 Euro
Fahrkarten für die Hin- und Rückfahrt können bis zum 31. Juli 2012 unter Telefonnummer 030 / 634 12 88 73 oder per Email unter info@eg-potsdam.de bestellt werden.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.eg-potsdam.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH ist ein privates Eisenbahnverkehrs-unternehmen, welches mit derzeit 30 eigenen und angemieteten Lokomotiven Güterverkehrsleistungen anbietet. Die Güterverkehrsleistungen erstrecken sich von Ganzzugverkehren über Arbeitszugleistungen, Gefahrguttransporten, Lotsen-gestellung, Rangierleistungen bis hin zur Betreuung von Anschlussbahnen. Die EGP ist zu 50% an der privaten Städtebahn Sachsen GmbH beteiligt und erbringt jährlich fast 1,7 Mio. Zugkilometer mit 15 Desiro in Sachsen.
Die Werkstattleistung der EGP werden von der Schienenfahrzeugbau Wittenberge GmbH erbracht, welche auf die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen spezialisiert ist.
Longina Becken
Referentin Unternehmenskommunikation & Marketing
Standort Schönefeld
Mittelstraße 9
12529 Schönefeld
Tel: 030 / 634 128 873
Mobil: 0175 / 72 67 399
Fax: 030 / 634 128 879
Email: Longina.Becken(at)eg-potsdam.de
Longina Becken
Referentin Unternehmenskommunikation & Marketing
Standort Schönefeld
Mittelstraße 9
12529 Schönefeld
Tel: 030 / 634 128 873
Mobil: 0175 / 72 67 399
Fax: 030 / 634 128 879
Email: Longina.Becken(at)eg-potsdam.de
Datum: 21.06.2012 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664296
Anzahl Zeichen: 1826
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Longina Becken
Stadt:
Potsdam
Telefon: 030 634 12 88 73
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Bei Veröffentlichung bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplares (gerne auch als Onlinelink). Das von uns bereitgestellte Fotomaterial kann mit Quellenangabe uneingeschränkt genutzt werden.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem historischen Schienenbus VT 798 zur HANSE SAIL "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).