Kraftvolle Wirtschaftsregion mit landschaftlichem Reiz

Kraftvolle Wirtschaftsregion mit landschaftlichem Reiz

ID: 66431

Zeitschrift Wirtschaftsbild porträtiert das Münsterland



(firmenpresse) - Rheinbach/Borken - Das Münsterland ist eine vielfältige Wirtschaftsregion mit Urlaubscharakter. So beschreibt die Zeitschrift Wirtschaftsbild http://www.wirtschaftsbild.de die mit 1,6 Millionen Menschen bevölkerte Gegend, die aus der Universitätsstadt Münster sowie den vier Landkreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf besteht. Rund 64 Prozent der Menschen arbeiten dort im Dienstleistungsgewerbe, über 35 Prozent in den produzierenden Branchen. Rückgrat der wirtschaftlichen Entwicklung im Münsterland sind die vielen kleinen und mittelständischen Betriebe, die oft als Familienbetriebe agieren. Dass die Region ökonomisch gesund ist, lässt sich an folgenden Zahlen ablesen: Zwischen 2006 und 2007 konnten rund 12.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen werden. Nicht ohne Grund schneidet das Münsterland im Zukunftsatlas des Schweizer Beratungsunternehmens Prognos http://www.prognos.com hervorragend ab.

Am bekanntesten ist selbstverständlich das Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Wissenschaftszentrum Münster. Von der 280.000 Einwohner starken Metropole gehen bedeutende Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung ganz Westfalens aus. In diesem Jahr landete die Universitätsstadt, in der 1648 der Westfälische Friede besiegelt wurde, im Großstadtranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) http://www.insm.de auf Platz zwei hinter München. In den vergangenen Jahren hat sich die Stadt zu einem wichtigen Standort zukunftsweisender Technologien entwickelt, darunter die Nano- und Biotechnologie. Beispielhaft stehen für diese Entwicklung der Technologiehof, der Technologiepark sowie das europaweit erste Zentrum für Nanotechnologie.

Der Landkreis Borken ist von anderem Zuschnitt. Die Region ist ländlich geprägt und musste vor gut 20 Jahren einen starken Strukturwandel mit einem deutlichen Arbeitsplatzabbau durchlaufen. Dann aber begann die Aufholjagd: Ende der 90-er Jahre nahm die Beschäftigungsentwicklung deutlich stärker zu als im Landesdurchschnitt, so dass der Kreis im Jahr 2000 gegenüber 1980 ein Plus von 30 Prozent verzeichnen konnte. Heute sind 47 Prozent der Bevölkerung erwerbstätig, die Unternehmerquote liegt bei 7,2 Prozent, der Anteil der Selbständigen an den Erwerbstätigen beträgt fast 12 Prozent.



Der Kreis Borken sei eine ländliche Region mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung, schreibt Wirtschaftsbild. Im Inland setzte die Industrie insgesamt 4,5 Milliarden Euro um, im Ausland 2,2 Milliarden. Die Exportquote der Unternehmen liegt bei über 33 Prozent und hat sich damit seit 1980 verdoppelt. Besonders stark sind der Maschinenbau mit einem Umsatz von fast 990 Millionen Euro, die Textilindustrie mit knapp 980 Millionen Euro, das Ernährungsgewerbe mit mehr als 870 Millionen Euro und die Hersteller von Büromaschinen, EDV-Geräten und Elektrotechnik mit ebenfalls über 870 Millionen Euro.

„Die regionale Verwurzelung ist für uns sehr wichtig. Daraus ziehen wir unsere Stärke, auch wenn viele erfolgreiche Mittelständler längst überregional oder sogar weltweit aufgestellt sind“, bestätigt Christoph Hadder, Geschäftsführender Gesellschafter bei der Nießing Anlagenbau GmbH http://www.niessing.de. Das Unternehmen wurde 1934 als Schmiedewerkstatt für Hufbeschlag durch Heinrich Nießing gegründet. Heute zählt die Nießing Anlagenbau GmbH über 70 Mitarbeiter in den Abteilungen kaufmännisches und technisches Büro, Fertigung und Montage. Von Borken aus ist das Familienunternehmen weltweit tätig und arbeitet eng mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und Hochschulen zusammen. In den vergangenen 20 Jahren hat das Unternehmen über 2.000 Anlagen für Bauvorhaben in der ganzen Welt produziert, unter anderem bis zu 70 Meter hohe Stahlschornsteinanlagen mit integrierten Schalldämpfern für verschiedenste Projekte auf den Balearen, den Kanaren, Litauen, Polen oder Russland.

Borken profitiert auch von einer jungen, aufgeschlossenen Bevölkerung, die entgegen dem Bundestrend kräftig wächst. „Ein sichtbarer Indikator für ausgezeichnete Lebensbedingungen“, so Wirtschaftsbild. Diese Aussage gelte für die gesamte Region Münsterland.

Lesen Sie auch:
http://www.newsmax.de/provinz-ist-nicht-hinterwaeldlerisch-news34517.html
http://laer.muensterland.de/magazin/artikel.php?artikel=45777&type=&menuid=204&topmenu=63&objectid=0&objecttype=
http://www.meldung.org/index.php?section=news&cmd=details&newsid=1301&teaserId=
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Von der Planung bis zur Montage erhalten Sie bei der Firma Nießing alles aus einer Hand. Hierbei unterstützen modernste Produktionsanlagen sowie neuste IT - Systeme unsere qualifizierten Mitarbeiter. Über 2000 Anlagen in den letzten 20 Jahren für Bauvorhaben in der ganzen Welt, haben zu einem reichhaltigen Erfahrungsschatz beigetragen. Der Maschinenpark ist ausgelegt für eine komplette und flexible Fertigung im eigenen Haus.

Eigene Statik-, Engineering-, Montage- und Wartungsabteilungen runden das Unternehmensprofil zum Komplettanbieter ab. Teamgeist und Ideenreichtum unserer Mitarbeiter sowie Kooperationen mit Hochschulen und Forschungsinstituten haben Eigenentwicklungen ermöglicht, die auch von unseren Mitwettbewerbern eingesetzt werden. Hierzu zählen unter anderem Schalldämpfersysteme, Reinigungstüren, Schwingungsdämpfer für Stahlschornsteine und Zubehörteile für Elementschornsteine.



PresseKontakt / Agentur:

Nießing Anlagenbau GmbH
Christoph Hadder
Marbecker Str. 74
46325 Borken-Marbeck
+49 2861 945 0
+49 2861 945 139



drucken  als PDF  an Freund senden  Pavel Vitalis:  Die Krise der Kirchen – über das neue Buch von Pal Dragos Ein Euro für den guten Zweck - jede Bestellung zählt!
Bereitgestellt von Benutzer: PRunge
Datum: 02.12.2008 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66431
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Borken



Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 620 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kraftvolle Wirtschaftsregion mit landschaftlichem Reiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nießing Anlagenbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Es ist zu laut in Deutschland ...

Berlin/Borken - Es ist zu laut in Deutschland. Aber nicht nur hier gibt es zu viel Lärm: „Der internationale Aktionstag gegen Lärm wird seit 1996 begangen. In Deutschland findet er zum zwölften Mal statt und wird von der Deutschen Gesellschaft f ...

Bürokratieabbau: Die Hoffnung stirbt zuletzt ...

Berlin/Borken - „Wir werden die Befreiung von den Fesseln der Bürokratie durch alle Hierarchiestufen treiben. Die Leute sollen endlich Spaß an der Arbeit haben.“ Was der langjährige Vorstandschef des US-Konzerns General Electric http://www.ge. ...

Alle Meldungen von Nießing Anlagenbau GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z