Google testet regionale Suchergebnisse
Schneller als erwartet setzt Google seine Strategie um, regionale und personalisierte Ergebnisse auch live umzusetzen. Neben der Ermittlung des Standorts des Suchenden, die auch schon in der Vergangenheit eine Rolle gespielt hat, setzt Google dabei auf die Mithilfe des Suchenden. Er kann nun für die Suchergebnisse eine Postleitzahl eingeben. Bei der Suche nach dem Begriff "Pizza" erscheint eine entsprechende Eingabemaske.
Thomas Kaiser, Geschäftsführer von cyberpromote glaubt, dass die Ergebnisse der regionalen Suche durch die personalisierte Suche beeinflusst werden.
"Nur die Suchenden vor Ort können die Ergebnisse am besten einschätzen und bewerten, und dieses Wissen wird sicherlich irgendwann in die Suchergebnisse der anderen Suchenden einfließen. Allerdings glauben wir nicht, dass dies die globalen Ergebnisse beeinflussen wird. Zudem bleibt dies beschränkt auf Begriffe mit einem starken regionalen Bezug wie "Pizza", "Hotel"
oder "Friseur". Dennoch müssen sich vor allem Unternehmen mit einem stark regional ausgerichteten Angebot auf Veränderungen einstellen.
Die Ergebnisse werden derzeit nur durch die Einblendung der Google Maps Treffer angereichert. Bisher sind keine Unterschiede in den Suchergebnissen zwischen Hamburg oder München zu sehen.
Die Software "GInspector" von cyberpromote wird in der Version 2.0, die in Kürze erscheinen wird, einen schnellen Vergleich der Ergebnisse unterschiedlicher Regionen ermöglichen.
Eine ähnliche Eingabemaske erscheint bei der Suche nach "Kino", "Kinoprogramm" oder ähnlichen Begriffen. Interessant sind hierbei die Ergebnisse, die das aktuelle Programm der umliegenden Kinos in Kompaktform darstellen.
Klar ist, dass sich Anbieter wie "Gelbe Seiten" einer verstärkten Konkurrenz von Google ausgesetzt sehen. Hier muss sich zeigen, wer die besseren Ideen hat.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über cyberpromote:
cyberpromote ist seit 1997 ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung.
Neben erfolgsbasierten Dienstleistungen bietet cyberpromote auch Software-Produkte für diese Segmente an. So bietet die Software "Suchmaschinenbrille" einen Blick auf Internet-Seiten aus der Sicht von Suchmaschinen (www.suchmaschinenbrille.de).
Weitere Informationen über cyberpromote finden Sie unter http://www.cyberpromote.de/presse/unternehmensportrait.htm
Kontakt:
cyberpromote GmbH
Liebigstr. 1
85301 Schweitenkirchen
www.cyberpromote.de
Email: presse (at) cyberpromote.com
Tel: 0180-2923777
Datum: 02.12.2008 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66436
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Kaiser
Stadt:
Schweitenkirchen
Telefon: 08444/9248-100
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 569 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Google testet regionale Suchergebnisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
cyberpromote GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).