Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement an der Universität St. Gallen zum fünften Mal erfolgreich gestartet
Unter dem Dach der Fraunhofer Academy bietet der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund, das berufsbegleitende Diplomstudium Logistikmanagement an. Am 11.06. 2012 startete der von der »European Logistics Association« (ELA) auf höchstem Niveau zertifizierte Studiengang zum fünften Mal.
Wissenschaft und Praxis fließen gleichermaßen in Lehrinhalte ein
Das Diplomstudium Logistikmanagement umfasst insgesamt zwölf individuelle Fachmodule. Die Inhalte befassen sich mit allen relevanten Bereichen der modernen Logistik und des Supply Chain Managements, unter anderem mit »Strategie und Führung«, »Management von Supply Chains«, »Verkehrsmanagement« sowie »Logistik-IT« und »Demand Management«. Jedes dieser Module wird von einem ausgewiesenen Experten aus der Wissenschaft in Zusammenarbeit mit einem führenden Fachexperten aus der Praxis geleitet. Der Fokus in der Lehre liegt damit auch auf der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Management- und ingenieurwissenschaftlichen Technologiekompetenzen. Den Abschluss bildet eine Studienreise nach Shanghai, wo die Studierenden in Exkursionen und Expertenvorträgen eine interkulturelle Sichtweise auf Logistikprozesse erfahren können.
Voraussetzung für die Teilnahme ist Berufs- und Führungserfahrung in den Bereichen der Logistik und Produktion. Ein erster akademischer Abschluss ist nicht zwingend notwendig. Das Studium kann wahlweise in einer Langzeitvariante von 23 Monaten oder einer Kurzzeitvariante von elf Monaten durchlaufen werden. Dieses Diplomstudium zeichnet sich durch die Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen und dem Fraunhofer IML in Dortmund aus. Der Lehrstuhl für Logistikmanagement fördert die Teilnehmer unter anderem in den Bereichen »Logistik« und »Supply Chain Management«. Als die größte Forschungseinheit im Logistik-Bereich in Europa bietet das Fraunhofer IML umfangreichen Einblick in Bereiche wie »Intralogistik« und »Logistik-IT«. Durch die langjährigen Kompetenzen dieser beiden Einrichtungen kann das hohe Niveau des Weiterbildungsangebots weiterhin garantiert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fraunhofer Academy
Die Fraunhofer Academy ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft für externe Weiterbildung. Sie bietet Fach- und Führungskräften exzellente Studiengänge, Zertifi katskurse und Seminare auf Basis der Forschungstätigkeiten der Fraunhofer-Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partneruniversitäten und Partnerhochschulen. www.academy.fraunhofer.de
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 60 Institute. Mehr als 20 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 1,8 Milliarden Euro. www.fraunhofer.de
Datum: 21.06.2012 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664463
Anzahl Zeichen: 3153
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Röthlingshöfer
Stadt:
München
Telefon: 089 51 91 96 31
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement an der Universität St. Gallen zum fünften Mal erfolgreich gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).