27 % weniÂger UnfallÂtote im StraßenÂverÂkehr im April 2012
ID: 664652
27 % weniÂger UnfallÂtote im StraßenÂverÂkehr im April 2012
WIESBADEN ? Nach vorläufigen Ergebnissen ging die Zahl der Verkehrstoten im April 2012 gegenüber dem Vorjahr deutlich zurück: 249 Menschen kamen in diesem Monat bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 93 Personen oder 27,2 % weniger als im April 2011. Auch die Zahl der Verletzten ist um 18,3 % auf circa 28 300 gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken.
Im April 2012 hat die Polizei in Deutschland rund 183 300 Straßenverkehrsunfälle aufgenommen, 4,6 % weniger als im April 2011. Dabei ist die Zahl der Unfälle mit Personenschaden um 18,5 % auf 22 000 und die Zahl der Unfälle mit nur Sachschaden um 2,3 % auf 161 300 zurückgegangen.
Seit Beginn des Jahres (Januar bis April 2012) erfasste die Polizei insgesamt 740 800 Straßenverkehrsunfälle, eine Zunahme um 3,2 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Darunter waren 83 800 Unfälle mit Personenschaden (+ 1,6 %) und 657 000 Unfälle mit nur Sachschaden (+ 3,4 %). In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden 1 012 Personen bei Straßenverkehrsunfällen getötet, das sind 77 Personen oder 7,1 % weniger als in den ersten vier Monaten des vergangenen Jahres. Die Zahl der Verletzten stieg in diesem Zeitraum um 1,7 % auf rund 108 400.
Weitere Auskünfte gibt:
Gerhard Kraski,
Telefon: +49 611 75 2687
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664652
Anzahl Zeichen: 1560
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"27 % weniÂger UnfallÂtote im StraßenÂverÂkehr im April 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).