JUNIOR-Bundeswettbewerb 2012: Beste Schülerfirma kommt aus Rheinland-Pfalz

JUNIOR-Bundeswettbewerb 2012: Beste Schülerfirma kommt aus Rheinland-Pfalz

ID: 664815

JUNIOR-Bundeswettbewerb 2012: Beste Schülerfirma kommt aus Rheinland-Pfalz



(pressrelations) -
Kleine Geschenkedosen brachten den Schülern des Gymnasiums Kirn in Rheinland-Pfalz den großen Erfolg. Beim Bundeswettbewerb in Hamburg wurde ihre Schülerfirma "Lillepott" von der Jury als "Bestes JUNIOR-Unternehmen 2012" ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen 14 starke Konkurrenten durch und vertreten Deutschland beim Europawettbewerb in Bukarest.

Auf den ersten Blick verraten die kleinen Dosen nicht viel von ihrem besonderen Inhalt. "Viel Glück!" steht auf einer, eine andere wünscht "Gute Besserung". Erst bei näherem Betrachten offenbart sich der Clou: In den Dosen befinden sich Pflanzensamen, die durch etwas Wasser rasch zu Glücksklee oder Kamille werden ? passend zu jedem Spruch. Ein tolles Geschenk für Freunde, aber auch ein ideales Werbegeschenk für Firmen.

Den zweiten Platz sicherte sich das Unternehmen "Heftl-ING" vom Apian-Gymnasium in Ingolstadt. Die Jungunternehmer überzeugten die Jury mit einem Hausaufgabenheft, das Schülern zusätzlich alle wichtigen Informationen über ihre Stadt liefert. Bronze geht in diesem Jahr nach Nordrhein-Westfalen. Das JUNIOR-Unternehmen "GLO-BAG" vom Mädchengymnasium Essen-Borbeck verwertet alte Landkarten und verschafft ihnen eine zweite Karriere als individuelle Designer-Handtasche. Doch nicht nur die Geschäftsideen waren ausschlaggebend. Insgesamt fünf Bewertungskriterien flossen in die Entscheidung der Jury mit ein: Neben einem Interview mit den Jungunternehmern, ist auch der Geschäftsbericht der Schülerfirmen, das Potenzial der Geschäftsidee, der Messestand sowie eine fünfminütige Bühnen-Präsentation während des Wettbewerbs ausschlaggebend.

Über den Deloitte-Sonderpreis "Bester Geschäftsbericht" freuten sich die Jungunternehmer von "Withers 68" (Leibniz-Gymnasium, Rottweil), der NORDMETALL-Sonderpreis "Innovation" ging ebenfalls nach Baden-Württemberg. Das Unternehmen "trashtag" vom Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd machte mit seinen Zierfolien für Mülltonnen aus tristen, grauen Abfallbehältern echte Unikate.



Mehr als 8.000 Schülerinnen und Schüler in 561 Schülerunternehmen nahmen im Schuljahr 2011/2012 die Möglichkeit wahr, im Rahmen der JUNIOR-Programme Wirtschaft aktiv zu erleben und mitzugestalten. Sie haben eine eigene Geschäftsidee entwickelt, sich auf die Suche nach Geldgebern gemacht, Kunden akquiriert und Buch geführt über ihre geschäftlichen Tätigkeiten. Die 15 besten Unternehmen trafen am heutigen Mittwoch (20.Juni) beim JUNIOR-Bundeswettbewerb 2012 aufeinander.

Im Rahmen des Bundeswettbewerbs wurde die IW Junior gGmbH auch im bundesweiten Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet. Dieser wird seit 2006 von der Standortinitiative "Deutschland ? Land der Ideen" gemeinsam mit der Deutschen Bank realisiert. Olaf Meuser, Mitglied der Geschäftsleitung Firmenkunden Deutsche Bank Hamburg, überreichte die Auszeichnung und betonte: "Dank ?JUNIOR? werden Jugendliche frühzeitig an unternehmerische Fragestellungen herangeführt. Neben den Jungunternehmern profitiert die deutsche Wirtschaft ganz nebenbei von den während desProgramms entwickelten Innovationen."


Ansprechpartner
Marion Hüchtermann
Telefon: 0221 4981-722Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Boulevardpresse: 60 Jahre voller Schlagzeilen Rückenwind für die deutsche Flagge - Bundesregierung stärkt das Maritime Bündnis
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2012 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664815
Anzahl Zeichen: 3467

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"JUNIOR-Bundeswettbewerb 2012: Beste Schülerfirma kommt aus Rheinland-Pfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z