Neue Form der Einzeltherapie für traumatisierte Kinder und Jugendliche in München
ID: 664857
„TCT“ – TreatChildTrauma
Jeder Teilnehmer erhält dabei eine umfassende, psychologische Diagnostik und 25 Einzelsitzungen bei einem speziell auf das Krankheitsbild spezialisierten Therapeuten. Die Behandlung kann über die Krankenkassen abgerechnet werden.
Die Studie „TreatChildTrauma“ wird als Multicenterstudie bei 7 bis 16 jährigen Kindern und Jugendlichen durchgeführt, um Diagnostik, Therapie und Versorgung Kinder und Jugendlicher mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) zu verbessern.
Wenn Sie Interesse haben und sich anmelden möchten, rufen Sie uns bitte an. Sie erreichen das Sekretariat der Hochschulambulanz montags bis freitags zwischen 10 und 12 Uhr unter 089/2180-5225.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz ist eine universitäre Einrichtung, die psychologische Diagnostik und Therapie anbietet.
Als universitäre Ambulanz ist es außerdem unsere Aufgabe, psychotherapeutische Interventionen weiterzuentwickeln und ihre Wirksamkeit zu überprüfen. An der Ambulanz werden Aufgaben aus Lehre, Forschung und Praxis miteinander verbunden.
Die Hochschulambulanz ist im Besitz der Kassenzulassung. Psychotherapeutische Leistungen können (je nach individuellem Fall) direkt mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Die Betreuung erfolgt durch ausgebildete Psychologen und Psychotherapeuten.
Datum: 21.06.2012 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664857
Anzahl Zeichen: 1334
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ildiko Kunze
Stadt:
München
Telefon: 089 2780 5225
Kategorie:
Psychologie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Neue Form der Einzeltherapie für traumatisierte Kinder und Jugendliche in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschulambulanz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).