TÜV SÜD: Qualitätsmanagement in Arztpraxen - höhere Patientensicherheit und niedrigere Fehlerquo

TÜV SÜD: Qualitätsmanagement in Arztpraxen - höhere Patientensicherheit und niedrigere Fehlerquote

ID: 665118

Studie von TÜV SÜD und Stiftung Gesundheit / Neue Norm mit hohen Anforderungen



(PresseBox) - Die Studie "Qualitätsmanagement in ärztlichen Großpraxen und medizinischen Einrichtungen 2011" von TÜV SÜD und der Stiftung Gesundheit zeigt, dass ein Großteil der befragten Ärzte davon überzeugt ist, dass das Qualitätsmanagement einen positiven Effekt auf die Patientensicherheit hat. Durch die Einführung eines Qualitätsmanagements (QM) sollen die Prozesse in Arztpraxen und medizinischen Einrichtungen strukturierter und damit verlässlicher werden. Ziel ist es unter anderem, Fehler und Risiken zu minimieren und die Sicherheit zu fördern - sowohl für das Personal als auch für die Patienten. Dieses Thema wird zukünftig noch deutlich an Relevanz gewinnen. So wird die, voraussichtlich im Herbst erscheinende, neue Norm DIN EN 15224 für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen besondere Schwerpunkte auf Risikomanagement und Patientensicherheit legen.
75 Prozent der in der Studie Befragten Ärzte sind grundsätzlich der Meinung, dass die Einführung eines QM-Systems die Patientensicherheit "positiv" beeinflusst. Davon nehmen 23,5 Prozent sogar einen "sehr positiven" Einfluss wahr und sehen eine entsprechende Reduktion von Fehlerhäufigkeiten, was die Sicherheit der Patienten deutlich erhöht. Dagegen denken nur 14 Prozent aller befragten Ärzte, dass das Qualitätsmanagement keinerlei Einfluss darauf hat, wie gut oder sorgfältig in ihrer Einrichtung gearbeitet wird, und damit auch die Patientensicherheit nicht besser oder schlechter ist. Wirklich kritisch eingestellt sind nur 10 Prozent der Befragten. Sie sind der Meinung, dass ein QM-System die Zeit für die Patientenbetreuung verringert und die Arbeitsabläufe verkompliziert sowie bürokratisiert. Dadurch könnten mehr Fehler entstehen und die Sicherheit der Patienten gemindert werden.
Prozesse im Hintergrund
Auf die Frage, wie die Patienten die Wirkung des Qualitätsmanagements beurteilen, antworteten rund 62 Prozent der Ärzte, dass sich ihre Patienten dazu nicht geäußert haben. Bei 33 Prozent konnten die Patienten keine Veränderung, also weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung, feststellen. Eine sehr kleine Minderheit (knapp zwei Prozent) berichtet von einer negativen Wahrnehmung durch die Patienten, während bei drei Prozent das QM aktiv nachgefragt und begrüßt wurde.


"Es ist nicht weiter verwunderlich, dass nur wenige Patienten das Qualitätsmanagement-System wahrnehmen. Schließlich ist es ein organisatorisches Instrument, das eher im Hintergrund abläuft und mit dem die wenigsten Patienten in Berührung kommen", erklärt Claus Engler, Experte für QM-Systeme im Gesundheitswesen bei der TÜV SÜD Management Service GmbH. "Doch der steigende Konkurrenzkampf zwischen den medizinischen Einrichtungen wird voraussichtlich dazu führen, dass das Qualitätsmanagement auch gegenüber dem Patienten aktiver beworben und als Aushängeschild genutzt werden wird."
Neue Norm DIN EN 15224
Die voraussichtlich im Herbst erscheinende neue Norm DIN EN 15224 basiert auf dem anerkannten Qualitätsmanagementstandard ISO 9001, ist aber speziell auf die Anforderungen im Gesundheitswesen angepasst. "Auffällig ist, dass bei der neuen Norm ganz besonders Wert auf Risikomanagement und Patientensicherheit gelegt wurde. Hier werden die Anforderungen höher sein, als bei den bisher vorliegenden Standards. Das spiegelt den Trend der Branche wieder, dass diese Themen zukünftig deutlich an Relevanz gewinnen werden", erläuter Engler.
Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de/management-systeme/gesundheitswesen.
Die TÜV SÜD Management Service zertifiziert weltweit Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsysteme in allen Branchen. Die rund 1.000 Mitarbeiter führen jährlich über 40.000 Zertifizierungen weltweit durch.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erhöhte Metastasierungsgefahr durch Operationen bei Brustkrebs? Die BioSciTec GmbH erweitert ihre Analyse Software B4C für diagnostische Streifentests.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2012 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665118
Anzahl Zeichen: 4333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD: Qualitätsmanagement in Arztpraxen - höhere Patientensicherheit und niedrigere Fehlerquote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was gilt aktuell bei Cannabis im Straßenverkehr- ...

Seit der Teillegalisierung von Cannabis im April 2024 und der Einführung des neuen gesetzlichen THC-Grenzwerts am 22. August 2024 gelten in Deutschland klare Regeln für Autofahrer. Wer sich unter Drogeneinfluss ans Steuer setzt, riskiert Führersch ...

Mängelquote bei den schweren Nutzfahrzeugen gestiegen ...

Die hohen Gewichtsklassen bei den Nutzfahrzeugen hatten bisher immer die geringsten Mängel beim TÜV Nutzfahrzeug Report. Jetzt fallen sie erstmals hinter die Leichteren zurück. Bei den Fahrzeugen zwischen 7,5 und 18 Tonnen steigt die Quote der erh ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z