Befeldt: Bildungssystem braucht neue Kooperationskultur

Befeldt: Bildungssystem braucht neue Kooperationskultur

ID: 665506

Befeldt: Bildungssystem braucht neue Kooperationskultur



(pressrelations) -
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Nationalen Bildungsberichts erklärt der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD, Peter Befeldt:

Vom Ausbau der Kita-Plätze über die Schaffung neuer Ganztagsschulen bis zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ? das deutsche Bildungssystem steht vor großen Herausforderungen. Bund, Länder und Kommunen können diese Herausforderungen nur gemeinsam bewältigen. Das Bildungssystem braucht eine neue Kooperationskultur. Eine Grundgesetzänderung ist notwendig und längst überfällig. Dabei muss der Schulbereich im Mittelpunkt stehen, weil die Länder den Ausbau von Ganztagsschulen und die Schaffung von Inklusion nicht ohne Unterstützung des Bundes bewältigen können.

Der Bildungsbericht zeigt, dass die Chancengleichheit im Bildungssystem nach wie vor unzureichend ist. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund haben schlechtere Chancen auf höhere Schulabschlüsse und auf einen Ausbildungsplatz. Beinahe 300.000 Jugendliche landen weiterhin im Übergangssystem. Das können und dürfen wir uns nicht länger leisten! Mit einer Berufsausbildungsgarantie sollten wir allen Jugendlichen das Versprechen geben, dass sie eine abgeschlossene Berufsausbildung bekommen werden.

Dazu brauchen wir mehr betriebliche Ausbildungsplätze. Für alle, die dennoch keinen Platz in der dualen Berufsausbildung finden, müssen betriebsnahe Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen.

Der Bildungsbericht weist ganz zu Recht darauf hin, dass die Kompetenzen zu individueller Bildungsplanung verbessert werden müssen. An dieser Stelle sind kreative Ideen gefragt, um kluge Lösungen vor Ort zu entwickeln. Wenn gerade diejenigen, die bisher benachteiligt werden, ihren Bildungsverlauf stärker selbst in die Hand nehmen können, ist das ein wichtiger Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem.


Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand


Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Letzte Ausfahrt Europäische Zentralbank ?Tohuwabohu bei der Verfahrensweise?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665506
Anzahl Zeichen: 2441

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Befeldt: Bildungssystem braucht neue Kooperationskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z