Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Nachhaltigkeitsgipfel von Rio mit mageren Ergebnissen Die

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Nachhaltigkeitsgipfel von Rio mit mageren Ergebnissen
Die Zauderer vom Zuckerhut
MATTHIAS BUNGEROTH

ID: 665655
(ots) - Es war der Premier des kleinen Königreichs
Bhutan, der der Staatengemeinschaft ins Stammbuch schrieb, an welcher
Herausforderung sie sich bei ihrer Zusammenkunft in Rio de Janeiro
messen lassen müssen. "Nachhaltige Entwicklung bedeutet Überleben",
mahnte Jigmi Y. Thinley die Delegierten aus rund 190 Ländern. Doch
der Appell verpuffte weitgehend, ebenso wie die der
Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler. Sie hatten gemahnt,
endlich konkrete Nachhaltigkeitsziele festzuschreiben. Doch die
Zauderer vom Zuckerhut verabschiedeten ein Dokument, das vor der
Konferenz bereits fertig formuliert war und an Beliebigkeit nicht zu
überbieten ist. Ab 2015, heißt es, sollen Nachhaltigkeitsziele
messbar werden. Schlagworte sind hier die aus dem
Millenniumsentwicklungsplan entlehnten Ziele Bekämpfung von Armut,
Hunger, Krankheiten und Analphabetentum. Doch wie die
Staatengemeinschaft entsprechende Parameter festschreiben will, ist
völlig unklar. Angeblich hält die Konferenz "Rio plus 20" die
Armutsbekämpfung für das wichtigs-te Thema der Vereinten Nationen.
Gleichzeitig aber bildet man keinen UN-Nachhaltigkeitsrat, so wie den
Rat für Menschenrechte. Vielmehr soll allmählich eine Kommission
diese so wichtige Arbeit schrittweise übernehmen. Mandat und
Zusammensetzung: völlig unklar. Entschlossenheit sieht anders aus.
Konkrete Umweltziele sucht man im Abschlusspapier ebenfalls
vergeblich. Stattdessen soll das UN-Umweltprogramm UNEP aufgewertet
werden. Die Mitgliedschaft hier ist allerdings freiwillig.
Überfischung, Übersäuerung und Verschmutzung der Weltmeere werden
zwar beklagt. Doch ein Abkommen zum Schutz der Artenvielfalt gibt es
weiterhin nicht. Gerade auch die Europäer hinterließen auf der
Plus-20- Konferenz von Rio keinen starken Eindruck. Dies nicht nur
deshalb, weil Kanzlerin Angela Merkel (CDU) dort durch Abwesenheit


glänzte. Schwellenländer wie Brasilien und China drückten dem
Abschlussdokument beim Themenkomplex "Green Economy" ihren Stempel
auf. Hiermit ist ein Wirtschaftsmodell gemeint, das durch eine
nachhaltige Lebensweise Ziele wie mehr Wohlstand, soziale
Gerechtigkeit sowie den Schutz der Umwelt und seiner Ressourcen
voranbringen soll. Doch die Glaubwürdigkeit der europäischen Länder
ist stark angekratzt. Zu hoch ist hier nach wie vor der
Ressourcenverbrauch pro Kopf. Auch stören sich die Schwellenländer an
den milliardenschweren Subventionen der EU-Landwirtschaft. Ein
Widerspruch zur Forderung nach einem Auslaufen der Subventionen für
fossile Energien. Wir brauchen mehr als den Appell eines Staates mit
Exotenfaktor wie Bhutan, das den Begriff des Bruttosozialglücks
prägte, um die Nachhaltigkeit voranzubringen. Deutschland, das Land
der Energiewende, muss zeigen, dass die dort verankerten Ziele keine
leeren Worthülsen sind. Dieser Beweis würde in der Welt Eindruck
hinterlassen. So wie der Auftritt von Premier Thinley am Zuckerhut.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Buchpreis an Liao Yiwu Weser-Kurier: Kommentar zu Geschenken der Industrie anÄrzte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665655
Anzahl Zeichen: 3361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Nachhaltigkeitsgipfel von Rio mit mageren Ergebnissen
Die Zauderer vom Zuckerhut
MATTHIAS BUNGEROTH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z