Neue OZ: Kommentar zu Fernsehen / RTL / Gottschalk
ID: 665672
RTL ist nicht ohne Grund der erfolgreichste deutsche Fernsehsender
der letzten Jahre. Die Kölner setzen konsequent und schmerzfrei auf
Quote und Kommerz. Darin haben sie ARD und ZDF längst überflügelt.
Mit der Verpflichtung von Thomas Gottschalk ist Senderchefin Anke
Schäferkordt ein neuerlicher Coup gelungen: Noch bevor die
schwerfällige ARD in der Lage war, dem Entertainer ein geeigneteres
Format als "Gottschalk live" anzubieten, hatte sie ihn an der Angel.
Das macht durchaus Sinn: Der 62-Jährige könnte dem "Supertalent"
genau die Zuschauerschichten zuführen, die bislang vor Bohlen und Co.
zurückschreckten. Doch selbst wenn sich künftig zehn Millionen
Zuschauer "Das Supertalent" ansehen sollten, für den "Showgiganten"
Gottschalk bedeutet der neue Job einen peinlichen Abstieg. Er, der
jahrzehntelang Europas erfolgreichste Fernsehshow "Wetten, dass . .?"
prägte wie kein anderer, gibt sich nun mit einer Rolle als Bohlens
Beisitzer zufrieden. Und heuert bei einer Sendung an, in der auch mal
eine Frau mit ihren Brüsten Wassermelonen zertrümmert.
Mein Gott, Gottschalk! Von dem Respekt, den er nach dem Unfall von
Samuel Koch für seinen Abschied bei "Wetten, dass . .?" erntete,
setzt er einiges aufs Spiel für das süße Gift der großen Quote.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665672
Anzahl Zeichen: 1587
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Fernsehen / RTL / Gottschalk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).