FAUN Gruppe erhält Auszeichnugn TOP 100 Innovator

FAUN Gruppe erhält Auszeichnugn TOP 100 Innovator

ID: 665761

Ranga Yogeshwar ehrt die innovativsten Mittelständler / FAUN zählt zu den „Top 100“



Nahmen den Preis für FAUN entgegen: v.l.:Georg Sandkühler, Patrick Hermanspann, Leif Börger (rechts)Nahmen den Preis für FAUN entgegen: v.l.:Georg Sandkühler, Patrick Hermanspann, Leif Börger (rechts)

(firmenpresse) - Osterholz-Scharmbeck – Sie verfügen über exzellenten Erfindergeist, vorbildliche Innovationsprozesse und schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee zum Markterfolg: die innovativsten Mittelständler Deutsch-lands. Ihnen überreicht Ranga Yogeshwar am 22. Juni in Friedrichshafen das Gütesiegel „Top 100“. FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG mit seinen 1.000 Mitarbeitern in Deutschland gehört zu den Ausgezeichneten.

FAUN legt bei der Produktion seiner Abfallsammelfahrzeuge und Kehrma-schinen großen Wert auf das Urteil seiner Kunden. „Funktionalität, Technik und Ausstattung sollen schließlich auch denen gefallen, die die Müllfahrzeu-ge und Kehrfahrzeuge schlussendlich nutzen: den Fahrern und Ladern, die täglich dafür sorgen, dass die Straßen sauber bleiben“ skizziert Dr. Johannes Kirchhoff, geschäftsführender Gesellschafter von FAUN. So testet der Auf-bauhersteller seine Produkte direkt vor Ort unter realen Bedingungen. Das bedeutet, dass testweise rund 1.000 bis 1.200 Mülleimer pro Tag geleert werden und das über mehrere Monate. Der erste Ansprechpartner für die Analyse dieser Testfahrt ist der Fahrer selbst. Mit ihm steht und fällt teilweise die Entscheidung, ob es eine innovative Entwicklung wirklich in die Produkti-on schafft. Patrick Hermanspann, Geschäftsführer und CTO des international tätigen Familienunternehmens, möchte seinen Kunden immer die passenden Lösungen liefern. Dafür sei das Kundenurteil vorab ausschlaggebend.

Das Unternehmen pflegt zudem enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen und bezieht auch seine Lieferanten für Fahrzeug-komponenten in den Entwicklungsprozess mit ein. So entstehen maßge-schneiderte Lösungen, die den Wertstoffen und Abfällen gewachsen sind.
Aber auch intern werden die Verantwortlichen umfassend eingebunden: "Forschung und Entwicklung bei FAUN bietet die Chance, an dem gesamten Produkt ‚Abfallsammelfahrzeug’ zu arbeiten, nicht nur an Teilaspekten. Vom Antriebsstrang, über den funktionalen Leichtbau bis hin zu ergonomischen Betrachtungen kommt das gesamte Spektrum des Ingenieurwissens zur An-wendung. Ich glaube, dieser Arbeitsumfang ist in der Nutzfahrzeugbranche einmalig", äußert sich der Leiter Forschung und Entwicklung, Georg Sandkühler.



Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team von der Wirtschaftsuniversität Wien haben das Innovationsmanagement von 281 mittelständischen Unternehmen geprüft. Die besten von ihnen erhalten das Gütesiegel „Top 100“. Peter Hö-ning, Geschäftsführer und CTO bei FAUN, freut sich über die Ehrung und hebt die Teamleistung hervor: „Das Gütesiegel empfinde ich als Auszeich-nung für unsere Mitarbeiter. Ihre Begeisterung und Anstrengung sind unser Innovationsfaktor Nummer eins. Zugleich haben wir die richtigen Prozesse etabliert, damit sich diese Kreativität produktiv entfalten kann. Beides zu-sammen macht uns erfolgreich.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die FAUN Gruppe ist Europas führender Hersteller für Entsorgungsfahrzeuge und Kehrmaschinen. 2011 erwirtschaftete das Unternehmen 200 Mio. Euro Umsatz und beschäftigte an die 1000 Mitarbeiter in Europa. Neben dem Stammwerk in Osterholz-Scharmbeck betreibt FAUN weiterhin Produktionsstandorte in Grimma (Deutschland), Valence (Frankreich), Llangefni (Großbritannien) sowie in Zürich (Schweiz). Die FAUN Gruppe ist ein Tochterunternehmen der weltweit operierenden KIRCHHOFF Gruppe aus Iserlohn.



Leseranfragen:

FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Claudia Schaue
Feldhorst 4
27711 Osterholz-Scharmbeck
claudiaschaue(at)faun.com



PresseKontakt / Agentur:

FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Claudia Schaue
Feldhorst 4
27711 Osterholz-Scharmbeck
claudiaschaue(at)faun.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TireMoni, Reifenkontrolle nachrüsten. Eine neue Runde im Kampf gegen EU-Führerschein Betrüger
Bereitgestellt von Benutzer: Claudia Schaue
Datum: 23.06.2012 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665761
Anzahl Zeichen: 3005

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Schaue
Stadt:

Osterholz-Scharmbeck


Telefon: 04795 955238

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1732 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FAUN Gruppe erhält Auszeichnugn TOP 100 Innovator"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z