Das Erste / "Blaubeerblau" gewinnt den Publikumspreis beim 8. Festival des deutschen Films
ID: 666146
Festival des deutschen Films
Gestern wurden beim 8. Festival des deutschen Films in
Ludwigshafen mehrere ARD-Produktionen mit Preisen bedacht.
"Blaubeerblau" (BR/MDR/ARD Degeto) von Rainer Kaufmann und "Schuld
sind immer die Anderen" (SWR/Arte) von Lars-Gunnar Lotz teilen sich
den Publikumspreis, sie erhielten gleich viele Stimmen. Der
Filmkunstpreis des Festivals ging an "Für Elise" (SWR/Arte/MDR).
"Blaubeerblau" wird im Rahmen der diesjährigen ARD-Themenwoche
"Leben mit dem Tod", die vom 18. bis 23. November stattfindet, im
Ersten ausgestrahlt.
Der Film mit Devid Striesow, Stipe Erceg, Nina Kunzendorf und
Dagmar Manzel nimmt sich auf feinsinnige und humorvolle Weise nicht
nur des Themas Tod und Sterben an, sondern erzählt gleichzeitig eine
Geschichte über das Leben. Regie führte Rainer Kaufmann nach einem
Drehbuch von Beate Langmaack. Redaktion hatten Dr. Stephanie Heckner
(BR/federführend), Jana Brandt (MDR), Jörn Klamroth (ARD Degeto).
Dr. Stephanie Heckner, Leitung Reihen und Mehrteiler im BR: "Das
Wort Bestimmtheit besteht im Japanischen aus zwei Zeichen: wütend
sein und Sehnsucht. Wut ist eine nach außen gerichtete Energie,
Sehnsucht, der Wunsch nach Verbindung, Bestimmtheit also - eine
Energie, die nach Bindung sucht. Der Pfleger von Hannes im Hospiz
sagt in 'Blaubeerblau' zu Fridjof: 'Hannes hat keine Zeit mehr, sich
undeutlich auszudrücken. Wenn er will, dass du gehst, dann sagt er,
dass er will, dass du gehst'. Deutlichsein. Bestimmtheit. Eine
Energie, die nach Bindung sucht. Dass darin das Glück des Lebens
liegen kann, versteht Fridjof in der Begegnung mit dem Tod. Bei allen
Vorführungen von 'Blaubeerblau' hatte ich den Eindruck, dass ein
bisschen was von diesem Gefühl für das Glück des Lebens aufs Publikum
übergeht. Dass der Film jetzt den Publikumspreis dafür bekommt, ist
für uns alle, die daran beteiligt waren, ein großes Glück und die
schönste aller möglichen Auszeichnungen, weil sie direkt vom Publikum
kommt."
Pressekontakt:
Presse und Information Das Erste, Silvia Maric, Tel.: 089/5900-2896,
E-Mail: silvia.maric@DasErste.de
Fotos zu "Blaubeerblau" über www.br-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2012 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666146
Anzahl Zeichen: 2515
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Blaubeerblau" gewinnt den Publikumspreis beim 8. Festival des deutschen Films"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).