'Einsamer George' gestorben

'Einsamer George' gestorben

ID: 666558

"Einsamer George" gestorben



(pressrelations) - 25. Juni 2012
Vierte Riesenschildkrötenunterart auf Galapagos für immer verschwunden.

Berlin - Auf der Galapagos-Insel Pinta ist vergangenen Sonntag mit "Lonesome George" der letzte Vertreter der Galapagos-Riesenschildkröte Chelonoidis nigra ssp. Abingdoni gestorben. Er wurde etwa einhundert Jahre alt und galt als das einsamste Tier der Welt. "Mit dem Ableben von Lonesome George ist unser Planet um eine weitere Tierart ärmer", sagte Volker Homes, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland. Der Fall sei symptomatisch für das globale, menschenverursachte Massenaussterben, das derzeit auf der Erde wüte. Ursachen seien die ungebremste Lebensraumzerstörung, der Klimawandel, Wilderei, die Einführung invasiver Arten in sensible Ökosysteme und die Übernutzung durch den Menschen.

Auch die Geschichte von Lonesome George passe in dieses dramatische Schema, so WWF-Experte Homes. Noch vor zweihundert Jahren seien die Panzertiere auf den zweiundzwanzig Galapagos-Inseln, die etwa tausend Kilometer vor der Küste Ecuadors im Meer liegen, weit verbreitet gewesen. Doch mit der Ankunft der Menschen änderte sich das. Sie kamen schnell auf den Geschmack des nahrhaften Fleisches. Seefahrer, darunter Walfänger und Piraten, begannen damit, die Riesenschildkröten als Proviant mit auf ihre Beutezüge zu nehmen. Die zähen Tiere können zur Not einige Monate ohne Nahrung überleben. Also fingen die Seefahrer Zehntausende von ihnen und lagerten sie als lebende Konserven ein.

"Gut möglich, dass die Urgroßeltern von Lonesome George im Magen eines Matrosen endeten. Aber für das Aussterben sind nicht allein die Seefahrer verantwortlich", erklärt Volker Homes. "Nach ihnen kamen die Siedler und mit ihnen Ziegen und andere dort nicht heimische Tiere, die auf den Inseln eigentlich nichts zu suchen haben. Sie fressen den Schildkröten die Nahrung weg und fressen den Nachwuchs der Schildkröten."


KONTAKT
Roland Gramling
Pressestelle


WWF Deutschland
030/311 777 425
roland.gramling(at)wwf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Experten loben Qualitätsoffensive der CDU/CSU zur Lehrerbildung Energie-Check hilft jährlich Stromkosten in Höhe von 147 Euro einzusparen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666558
Anzahl Zeichen: 2230

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Einsamer George' gestorben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z