Keine fehlerhaften Karten bei IKK gesund plus
ID: 666561
In verschiedenen Medien wurde in den letzten Tagen berichtet, dass bei 55 Krankenkassen insgesamt etwa 2 Millionen elektronische Gesundheitskarten ausgeliefert wurden, die aufgrund einer fehlerhaften PIN ein mögliches Sicherheitsrisiko darstellen.
Laut Schröder kann die geschilderte Problematik für die IKK gesund plus ausgeschlossen werden, "da die Produktion der neuen Gesundheitskarten ausschließlich über einen anderen Dienstleister organisiert ist".
Die IKK gesund plus mit Sitz in Magdeburg ist eine deutsche und bundesweit für alle gesetzlich Versicherten wählbare Krankenkasse. Als gesetzliche Krankenkasse (GKV) ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die IKK gesund plus vertritt derzeit im Rahmen der Kranken- und Pflegeversicherung mit Stand vom Juni 2012 die Interessen von über 370.000 Versicherten und rund 53.000 Arbeitgebern. Für die persönliche Betreuung stehen 39 Geschäftstellen vorwiegend in Sachsen-Anhalt, Bremen und Bremerhaven für die Versicherten bereit.
Die IKK gesund plus mit Sitz in Magdeburg ist eine deutsche und bundesweit für alle gesetzlich Versicherten wählbare Krankenkasse. Als gesetzliche Krankenkasse (GKV) ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die IKK gesund plus vertritt derzeit im Rahmen der Kranken- und Pflegeversicherung mit Stand vom Juni 2012 die Interessen von über 370.000 Versicherten und rund 53.000 Arbeitgebern. Für die persönliche Betreuung stehen 39 Geschäftstellen vorwiegend in Sachsen-Anhalt, Bremen und Bremerhaven für die Versicherten bereit.
Datum: 25.06.2012 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666561
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Magdeburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine fehlerhaften Karten bei IKK gesund plus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKK gesund plus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).