Sie sind wieder da: die Schnecken im Garten

Sie sind wieder da: die Schnecken im Garten

ID: 667072

Experten geben Tipps gegen die lästigen Vielfraße



praxis press Public Relations GmbHpraxis press Public Relations GmbH

(firmenpresse) - (ddp direct) Der strenge Frost im Februar und die anschließende Trockenheit haben den Nacktschnecken zwar etwas zugesetzt, doch der Regen der vergangenen Wochen hat die in tieferen Bodenhohlräumen überwinterten Jung- und Altschnecken jetzt aus ihren Verstecken nach oben gelockt. Die Entwicklung der Schneckenpopulation scheint sich also lediglich verzögert zu haben. Und da der Tisch im Garten zurzeit reichlich gedeckt ist, heißt es jetzt handeln, damit aus einer Schnecke keine Massen werden. Eigens zu diesem Zweck zusammengekommene Experten gaben vor kurzem im Rahmen einer Beratungsaktion Tipps, wie man Schnecken am besten Einhalt gebieten kann.
Um eine drohende massenhafte Vermehrung zu verhindern, empfiehlt die Gartenexpertin Anke Luderer von Scotts Celaflor in Mainz, einzeln auftretende Schnecken aufzusammeln und den Boden häufig zu lockern, damit Hohlräume, in denen sich Schnecken tagsüber verstecken, zerstört werden. Als Absammelhilfen können alte Bretter, Topfuntersetzer, Steinplatten oder ausgelegte Säcke dienen, unter denen sich Schnecken tagsüber verstecken und dann leicht abgesammelt werden können. Damit Schnecken nicht von anderen Grundstücken zuwandern können, empfiehlt die Expertin das Anbringen von Schneckenzäunen entlang der Gartengrenze oder um schneckengefährdete Beete herum. Wem dies zu aufwändig ist, kann entlang der Gartengrenze auch sparsam etwas Schneckenkorn ausstreuen, mit dem sich ebenso Beete sicher vor Schneckenfraß schützen lassen.
Barrieren aus Kalk, Sägemehl oder Nadelstreu sind nach Martin Breidbach, Bundesgartenberater beim Verband Wohneigentum e. V., Bonn, nicht das geeignete Mittel, um Schnecken abzuhalten. Die heute in Gärten am verbreitetsten Spanischen Wegschnecken überwinden solche Barrieren mühelos. Sollte im Einzelfall doch eine geringe Schutzwirkung ausgehen, dann nur für kurze Zeit, meistens nur bis zum nächsten Regen. Schneckenzäune aus Metall oder Kunststoff hält auch Breidbach für eine wesentlich bessere Alternative.


Auch von anderen häufig praktizierten Hausmitteln rät Hans Willi Konrad, Gartenexperte am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau in Bad Kreuznach, ab. Das Ausstreuen von Kaffeesatz oder das Gießen einer Koffeinlösung kann zu Verbrennungen an Pflanzen führen und Nützlingen schaden. Auch Salz schadet den Pflanzen und dem Boden. Für die Schnecken bedeutet es zudem einen qualvollen Tod. Bierfallen sollten lediglich auf umzäunten Flächen aufgestellt werden, da von ihnen eine Lockwirkung auf Schnecken ausgeht. Zu bedenken ist dabei auch, dass in den Fallen Nützlinge ertrinken und Igel sich eine Alkoholvergiftung zuziehen können. Deshalb Schnecken besser absammeln oder sie mit Schneckenkorn bekämpfen, das nach Gebrauchsanleitung breitwürfig und sparsam zwischen den Pflanzen ausgestreut werden sollte.
Bei Schneckenmitteln sei auch der Wirkstoff entscheidend, meint Dr. Markus Bieri, Bodenzoologe bei der Lonza AG, Basel. In den meisten Schneckenmitteln ist heute der Wirkstoff Metaldehyd enthalten, der erst im Vorjahr von der EU für weitere zehn Jahre zugelassen worden ist. In mehreren Studien konnte nachgewiesen werden, dass Metaldehyd keine negativen Einflüsse auf die Umwelt hat. Für Bienen, Käfer, Regenwürmer, Igel, Amphibien und Vögel gehen von diesem Wirkstoff keine Gefahren aus und auch im Boden wird er biologisch rückstandsfrei abgebaut. Zudem ist er sehr sparsam: 40 Körner pro Quadratmeter gleichmäßig verteilt reichen bei metaldehydhaltigem Schneckenkorn bereits aus, um eine gute Wirkung zu erzielen.
Nützlinge wie Igel, Laubkäfer, Spitzmäuse, Kröten und Vögel sind nach Rolf Mündel-Klinzmann, Gartenfachberater bei Compo in Münster, nicht zu unterschätzende Schneckenvernichter und sollten deshalb im Garten gehegt werden. Am wohlsten fühlen sie sich in einer wilden Ecke unter dichtem Unterholz, Reisig- oder Laufhaufen sowie in Steinhöhlen, die deshalb in jeden größeren Garten gehört. Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz und dürfen nicht bekämpft werden. Dagegen kann man gegen die kleinen bunten Schnirkelschnecken, die bei massenhaftem Auftreten ebenfalls Fraßschäden an Pflanzen anrichten, durchaus mit Schneckenkorn vorgehen. Oftmals reichen hier schon wenige Körner, um einer Plage Einhalt zu gebieten.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ko67ay

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/sie-sind-wieder-da-die-schnecken-im-garten-23611

=== Schnecken an Kohl (Bild) ===

Ob Zierpflanzen, Salate oder Kohl, Nacktschnecken schmeckt nahezu alles.

Shortlink:
http://shortpr.com/9bakcn

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/schnecken-an-kohl
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

praxis press Public Relations GmbH
Alfred Fischer
Donaustraße 16
64521 Groß-Gerau
info(at)praxis-press.de
06152/40021
www.praxis-press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Trotz Kälte und Trockenheit: Die Schnecken sind wieder da / Experten geben Tipps gegen schleimige Vielfraße im Garten (BILD) Good Times produziert neue Folgen von
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.06.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667072
Anzahl Zeichen: 5332

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alfred Fischer
Stadt:

Groß-Gerau


Telefon: 06152/40021

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sie sind wieder da: die Schnecken im Garten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

praxis press Public Relations GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Gärtner schläft kommen die Schnecken ...

(ddp direct) Wo sich der Gärtner am Vortag noch an Salaten, erntereifen Erdbeeren und gesunden Gemü-sepflanzen erfreute, bietet sich ihm am anderen Morgen oft ein Bild des Schreckens: Zerfressene, mit Löchern durchsiebte und verschmutzte Pflanzen, ...

Schnecken fühlen sich jetzt wie im Paradies ...

Groß-Gerau, 27. Juli 2011 - Bei Trockenheit ist von Nacktschnecken im Garten kaum etwas zu sehen. Umso mehr wundern sich Gartenbesitzer über die Vielzahl der nackten Räuber, die bei der derzeit feuchten Witterung ihre schleimigen Spuren zwischen d ...

Schnecken lassen sich's jetzt schmecken ...

(ddp direct) Lange mussten Nacktschnecken in diesem Jahr auf ihren Auftritt warten. Jetzt aber sind sie dafür um so aktiver, zumal ihnen im Garten ein reich gedeckter Tisch geboten wird. Vor allem die gefährlichste Nacktschneckenart, die Spanische ...

Alle Meldungen von praxis press Public Relations GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z