Studie von Criteo belegt Relevanz von Klicks im Display Advertising
Die Untersuchung widerlegt vorherrschende Missverständnisse im Markt und bestätigt einen engen Zusammenhang zwischen Klick und Kaufabsicht
Paris/München, 26. Juni 2012 – Criteo, weltweiter Marktführer für Performance Display Advertising, hat heute die vom Geschäftsbereich Business Intelligence im März 2012 durchgeführte Studie „Measuring the Value of Users Who Click on Online Display Ads” vorgestellt. Sie untersucht E-Commerce-Transaktionen im Wert von mehr als 11 Milliarden US-Dollar und über 142 Millionen Anwender, denen ein Banner von Criteo angezeigt wurde. Sie weist die enge Verbindung zwischen dem Klick auf eine Anzeige und dem tatsächlichen Kaufabschluss nach und belegt erstmals die tatsächliche Kaufabsicht hinter einem Klick. Sie widerlegt damit frühere Untersuchungen, wonach dieser Zusammenhang zufällig sei.
In den letzten zehn Jahren hat sich die Online-Branche in die Bereiche Search und Display Advertising unterteilt. Im Search, in dem allein Google mehr als 40 Milliarden US-Dollar im Jahr an Umsatz verzeichnet, wird die gesamte Branche daran gemessen, ob Nutzer auf Anzeigen klicken. Im Gegensatz hierzu hat die Display Advertising Branche mit einem Gesamtumsatz von 33 Milliarden US-Dollar dem Klick bisher wenig Wert zugemessen und den „View“ – wenn ein Nutzer ein Werbemittel gesehen hat – als viel wichtiger erachtet. Die bekannte Studie Whither the Click von comScore aus dem Jahr 2008 argumentierte beispielsweise, dass Nutzer, die auf Displayanzeigen klicken, „kaum ein attraktives Zielsegment für die meisten Werbetreibenden“ seien.
„Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube unter Werbetreibenden, dass nur wenige Personen tatsächlich auf Displayanzeigen klicken – und dass diejenigen, die es tun, nicht zur Zielgruppe gehören“, sagt Patrick Wyatt, Head of Business Intelligence, Criteo. „Normalerweise sind Werbetreibende sehr bemüht, Rückmeldung von ihren Kunden zu erhalten, und nutzen dazu die Marketingkanäle, in die sie investieren. Bevor man also den Klick als irrelevant abschreibt, sollte man einen zweiten Blick riskieren. Die Ergebnisse unserer Studie sind überraschend und widerlegen eindrucksvoll einige der Mythen, die sich um klick-basiertes Advertising ranken.“
Der Geschäftsbereich Business Intelligence von Criteo hat das Onlineshoppingverhalten von Millionen von Nutzern untersucht, um den Wert derjenigen Nutzer zu ermitteln, die auf Performance-Display-Anzeigen klicken. Die Studie widerlegt vier zentrale Mythen und Missverständnisse über Nutzer, die auf Displayanzeigen klicken, und belegt, dass Nutzer, die auf Werbemittel klicken, für jeden Werbetreibenden im Bereich Display von großem Wert sind, der etwas verkaufen möchte.
Die vollständige Studie “Measuring the Value of Users Who Click on Online Display Ads” steht in Englisch hier zum Download zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Criteo
Criteo ist weltweiter Marktführer für Performance Display-Lösungen. Dank der Expertise von Criteo können werbetreibende Unternehmen mehr Kunden erreichen – und das bei einem ROI, der mit dem von Search vergleichbar ist.
Jeden Tag generiert Criteo Millionen hochwertiger Kontakte mittels dynamischer und personalisierter Banner für die Produkte und Dienstleistungen, nach denen die Nutzer suchen. Dabei werden die Lösungen von Criteo ausschließlich auf Basis der Post-Click-Performance bemessen und bieten ein Cost-per-Click-Modell, mit dem sich Optimierungen nach Produktkategorie in Echtzeit vornehmen lassen. Criteo beschäftigt ein eigenes Kreativteam für die Gestaltung der Werbemittel und das Kampagnenmanagement.
Criteo betreut heute weltweit mehr als 2.000 Kunden und ist in 30 Ländern in Europa, USA und Asien vertreten. Innovation sowie Forschung & Entwicklung sind dabei das Kernstück des Erfolgs von Criteo. Über 40 Prozent der Belegschaft arbeiten deshalb daran, die Suchalgorithmen konstant weiter zu verbessern, um so noch verlässlichere und leistungsstärkere Lösungen anbieten zu können. Das Unternehmen verfügt an seinem Headquarter in Paris über ein dediziertes Forschungs- und Entwicklungszentrum: Criteo Labs.
Weitere Informationen unter http://www.criteo.de.
Pressekontakt:
Criteo GmbH
Florian Herzing
PR & Marketing Manager Central Europe
+49 (0) 89 - 2554439 59
f.herzing(at)criteo.com
Datum: 26.06.2012 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667121
Anzahl Zeichen: 3512
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Herzing
Stadt:
München
Telefon: +49 (0) 89 - 2554439 59
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie von Criteo belegt Relevanz von Klicks im Display Advertising "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Criteo GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).