Gute Krankenhausbauplanung ist Voraussetzung für hochwertige Gesundheitsversorgung
ID: 667371
Gute Krankenhausbauplanung ist Voraussetzung für hochwertige Gesundheitsversorgung
Sozialminister Stefan Grüttner: "Spitzenposition für Hessen im Bereich der Krankenhausförderung"
Das Land Hessen schafft die Rahmenbedingungen, um eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Krankenhäusern sicherzustellen. Das betonte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner heute anlässlich des Kongresses "Die Klinikimmobilie der nächsten Generation" in Frankfurt. Voraussetzung dafür sei eine durchdachte und effiziente Krankenhausbauplanung. "Krankenhausbauten müssen nachhaltig und enegieeffizient sein, optimale Prozesse und Abläufe im Klinikalltag erlauben und auch die Umsetzung moderner Hygienestandards ermöglichen."
Dazu brauchten die Krankenhäuser nicht nur die nötigen Finanzmittel, betonte Grüttner, sondern sollten auch als Unternehmen selbst entscheiden können, wann sie Baumaßnahmen umsetzen und wofür sie Mittel einsetzen. Daher habe Hessen mit der Novellierung des Hessischen Krankenhausgesetzes zum 1. Januar 2011 auch das Förderverfahren vereinfacht und stärker pauschaliert. "So konnte Bürokratie reduziert werden. Hessen hat damit das innovativste Krankenhausgesetz im Bundesgebiet" erklärte der Sozialminister. Den Krankenhäusern werde ermöglicht, als selbständige Dienstleistungsunternehmen qualitativ hochwertig und wirtschaftlich erfolgreich am Markt zu bestehen.
Hessen im Bereich der Investitionsförderung auf einem der Spitzenplätze deutschlandweit
Sozialminister Grüttner verwies darauf, dass Hessen im Bereich der Investitionsförderung einen der Spitzenplätze deutschlandweit einnehme. Im Rahmen des Krankenhausbauprogrammes stelle das Land im Jahre 2012 insgesamt 240 Millionen Euro für Baumaßnahmen und für Medizintechnik zur Verfügung.
Neue Maßstäbe habe Hessen zudem mit der Hessischen Hygieneverordnung gesetzt. "Bei der Umsetzung von Hygienestandard in Krankenhäusern sind jedoch nicht nur Ärztinnen und Ärzte sowie Pfleger und Krankenschwestern gefordert, sonder auch Krankenhausarchitekten und ?planer", so Grüttner weiter. Wenn es zum Beispiel um Lüftungstechnik oder Trinkwasseranlagen gehe, müsse hier eine sorgfältige Planung vorausgehen, die bereits vor dem Bau die hygienischen Maßnahmen im Blick habe. "Das Wohl und die Sicherheit der Patientinnen und Patienten in Hessen muss dabei immer an erster Stelle stehen", bekräftigte er abschließend.
Pressestelle: Hessisches Sozialministerium
Pressesprecherin: Susanne Andriessens, Dostojewskistr. 4, D-65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 817 34 08, Fax: (0611) 89 0 84 - 666
E-Mail: presse@hsm.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667371
Anzahl Zeichen: 2895
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Krankenhausbauplanung ist Voraussetzung für hochwertige Gesundheitsversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessisches Sozialministerium (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).