Das Grönemeyer Institut für MikroTherapie lanciert neue Seite mit optimierten Inhalten für Patienten und die interessierte Öffentlichkeit.
Unter http://www.groenemeyer-institut.com stehen Patienten und Interessierten aktuelle, umfassende Informationen über mögliche Krankheitsbilder, Diagnostikverfahren und Behandlungsmethoden zur Verfügung.
Neben dem Kernbereich des Instituts, dem bekannten Rückenzentrum, werden die weiteren Bereiche mit detaillierten Informationen vorgestellt: die Radiologie, das Diagnostische Prostata Zentrum, die Kardiologie, die Sportmedizin/ Orthopädie, die traditionelle Medizin und die Abteilung Prävention.
„Mit unserem neuen Webauftritt möchten wir Menschen, die bereits erkrankt sind oder einfach nur Interesse an unserem Institut haben, anschauliche und allgemein gut verständliche Informationen über unser medizinisches Gesamtkonzept ‚micro is more‘ und die entsprechenden ambulanten Diagnostik- und Therapieverfahren geben“, betont Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Radiologe und Begründer der Mikrotherapie: „Denn unser ganzheitlicher und interdisziplinärer Ansatz mit modernster hochpräziser Technik soll nicht nur für Medizin-Experten, sondern für alle Besucher unserer Webseite zugänglich sein. Getreu unserer Philosophie: Der Mensch steht im Mittelpunkt.“
Unser Servicebüro freut sich in einem persönlichen Gespräch, alle noch offenen Fragen und Terminwünsche mit Ihnen zu klären. Wir wünschen allen Interessenten viel Spaß mit unserem neuen Online- Auftritt - und bleiben Sie gesund!
Themen in dieser Pressemitteilung:
prof-groenemeyer
marietta-garmer
ruecken
rueckenschmerzen
rueckenzentrum
diagnostik
mikrotherapie
institut-bochum
diagnostik-zentrum-ruhr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Grönemeyer Institut für MikroTherapie
Schonende Diagnostik und miniaturisierte therapeutische Eingriffe unter tomografischer Steuerung
Am Grönemeyer Institut für Mikrotherapie im Technologiezentrum Ruhr der Stadt Bochum werden unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer innovative mikrotherapeutische und ambulante Diagnostik- und Behandlungsmethoden weiterentwickelt und eingesetzt.
Mit Hilfe bildgebender Verfahren werden Mikroinstrumente im Körper zur Diagnose und Therapie hochpräzise gesteuert und dabei das Gewebe maximal geschont. Medikamentöse und operative Mikrotherapie wird im Bereich der lokalen Tumortherapie, der Bandscheibentherapie und Schmerztherapie, zum Aufbau zusammengebrochener Wirbelkörper, zur Behandlung von Gelenken und zur Therapie von Gefäßerkrankungen angewandt.
Auf dem Gebiet der Diagnostik dient die Mikrotherapie der schonenden Entnahme von Gewebeproben und der nicht invasiven Darstellung von Gefäßverkalkungen. Die umfangreiche wissenschaftliche Forschung befasst sich neben der Weiterentwicklung der Mikrotherapie mit dem Bereich Biomagnetismus. Einen weiteren Standort gibt es in Berlin Steglitz. Infos unter: www.groenemeyerinstitut-berlin.com
Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer, Leiter des Grönemeyer Instituts für MikroTherapie, ist Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke. Als Arzt und Autor setzt er sich in Publikationen und Vorträgen für eine neue Wahrnehmung der Medizin in der Gesellschaft ein sowie für eine undogmatische interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedensten Disziplinen zwischen HighTech, Schulmedizin und Naturheilkunde zum Wohle des Patienten.
PR- Kontakt:
Grönemeyer Institut für MikroTherapie
Ansprechpartner: Michael Pauser
Universitätsstraße 142, D-44799 Bochum
Telefon: +49 177 272 31 37
Email: pauser(at)groenemeyer-medical.de
PR- Kontakt:
Grönemeyer Institut für MikroTherapie
Ansprechpartner: Michael Pauser
Universitätsstraße 142, D-44799 Bochum
Telefon: +49 177 272 31 37
Email: pauser(at)groenemeyer-medical.de
Datum: 26.06.2012 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667480
Anzahl Zeichen: 1569
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Pauser
Stadt:
Bochum
Telefon: 0234/9780-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Grönemeyer Institut für MikroTherapie lanciert neue Seite mit optimierten Inhalten für Patienten und die interessierte Öffentlichkeit. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grönemeyer Institut für MikroTherapie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).