Huber: Neue Umweltbildungsstätte Oberelsbach stärkt Biosphärenreservat Rhön - Nachhaltige Entwicklung Schwerpunkt der Bildungsarbeit
ID: 667650
Huber: Neue Umweltbildungsstätte Oberelsbach stärkt Biosphärenreservat Rhön - Nachhaltige Entwicklung Schwerpunkt der Bildungsarbeit
Das Gebäude der Umweltbildungsstätte Oberelsbach ist architektonisch besonders anspruchsvoll: die teilweise auf Stützen stehenden, in einem Dreiviertelring aus Massivholztafeln untergebrachten 72 Übernachtungsmöglichkeiten scheinen über den Tagungs- und Verpflegungsräumen zu schweben. Regenerative Energien versorgen das Haus. Schwerpunkte des Bildungsangebots sind das UNESCO-Biosphärenreservat und eine nachhaltige Lebensweise in allen Bereichen: Wie können sich Kinder und Erwachsene nachhaltig ernähren? Wie kann der Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen für die Zukunft erhalten bleiben und trotzdem wirtschaftlich genutzt werden? Wie kann die abwechslungsreiche Kulturlandschaft im Biosphärenreservat Rhön durch Pflegemaßnahmen bewahrt werden? Die Umweltbildungseinrichtung Oberelsbach will dabei einen verantwortungsvollen Umgang mit den Naturschätzen vor der eigenen Haustür vermitteln.
Bauherr der Umweltbildungsstätte ist der Markt Oberelsbach, Betreiber ist die Umweltbildungsstätte Oberelsbach GmbH. Die Gesamtkosten des Projekts betragen rund fünf Millionen Euro, die der Bund und der Freistaat vor allem aus Mitteln des Konjunkturpakets fast vollständig übernommen haben.
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon: +49 (0)89 9214 - 00
Fax +49 (0)89 9214-2266
E-Mail: poststelle@stmug.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667650
Anzahl Zeichen: 2665
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huber: Neue Umweltbildungsstätte Oberelsbach stärkt Biosphärenreservat Rhön - Nachhaltige Entwicklung Schwerpunkt der Bildungsarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).