Deutsche Telekom treibt Innovation im Bereich Softwareentwicklung voran

Deutsche Telekom treibt Innovation im Bereich Softwareentwicklung voran

ID: 667742

Deutsche Telekom treibt Innovation im Bereich Softwareentwicklung voran



(pressrelations) -
  • Microsoft Visual Studio steigert Reichweite für www.developergarden.com
  • APIs der Deutschen Telekom jetzt auch für die Microsoft Developer Community (MSDN) nutzbar, um Apps für Smartphones, Tablets und PCs zu entwickeln
  • Das Telekom-Entwicklerportal wird konsequent weiter ausgebaut und in Entwickler-Communities verlängert
Die Deutsche Telekom will künftig Entwicklern auf www.developergarden.com die Nutzung von Microsoft Visual Studio vereinfachen, um Dienste der Deutschen Telekom in Apps für Microsoft-Geräte und -Plattformen zu integrieren ("mesh-up"). Durch die Zusammenarbeit mit Microsoft können Millionen von Softwareentwicklern aus der weltweiten Microsoft Community leistungsstarke, interaktive Anwendungen für PCs, Slates, Fernsehen und mobile Geräte entwickeln, in die Funktionen der Developer Garden-Plattform der Deutschen Telekom wie Anrufsteuerung, Abrechnung, SMS, Konferenzgespräche und Zugriff auf die Scout24-Marktplätze eingebettet sind.

Die Zusammenarbeit mit Microsoft ermöglicht es, zeitnah innovative Anwendungen zu entwickeln und damit die Netzfunktionen der Deutschen Telekom der weltweiten Microsoft Developer Network (MSDN) Community zugänglich zu machen. Microsoft und die Deutsche Telekom wollen diese Möglichkeiten durch gemeinsame Kommunikationsaktivitäten und Veranstaltungen in der MSDN Community bekannt machen. Die Deutsche Telekom mit ihren 129 Millionen Mobilfunkkunden, 34 Millionen Festnetzkunden und etwa 17 Millionen Breitbandkunden wird das .NET Software Development Kit (SDK) über das Developer Garden Portal anbieten, Schulungsmaterial bereit stellen sowie Plattformen und Geräte von Microsoft für Anwendungen nutzen, die von der Deutschen Telekom entwickelt wurden.

"Diese Zusammenarbeit von Microsoft und Deutsche Telekom folgt dem Megatrend von Konvergenz des Internet mit dem Mobilfunk und ermöglicht die Kombination von Internetdiensten wie Abrechnung, Identitätsmanagement und gezielte Werbung mit Kommunikationsdiensten wie SMS und Anrufsteuerung. Unser Angebot adressiert auch die Zielgruppe der Entwickler von Multiscreen-Anwendungen, eine riesige Community mit bisher ungenutztem Potenzial", sagte Rainer Deutschmann, Senior Vice President Core Telco Products bei der Deutschen Telekom.



"Die Zusammenarbeit wird Web- und Anwendungsentwickler in die Lage versetzen, ihre Arbeit in einer intuitiven Entwicklungsumgebung - Visual Studio 2012 - zu monetarisieren, die von der überwiegenden Mehrheit der Microsoft-Entwickler genutzt wird. Durch unsere Tools, in Kombination mit den Diensten und der Reichweite der Deutschen Telekom, wird sich die Vermarktung für Anwendungsentwicklung verbessern", so Richard Ang, CTO, Worldwide Operator Channels, Microsoft.

Die Kombination aus Telekommunikationsfunktionen der Deutschen Telekom mit der Erfahrung der Microsoft-Entwickler im Bereich Web- und Anwendungsentwicklung wird die Entwicklung innovativer Anwendungen und Dienste beschleunigen. Weltweit bekommen Kunden neue Unterhaltungs- und Produktivitätsanwendungen geboten, die mit Microsoft Visual Studio entwickelt wurden und wichtige netznahe Dienste der Deutschen Telekom enthalten.

Über die Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie fast 34 Millionen Festnetz- und 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2012). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).


Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schulzeitverkürzung: Bouffier und Beer reden erstmals miteinander - GRÜNE fordern Chaos für Schulen zu beenden Regionalfondsgesetz - GRÜNE: Unbrauchbarer Gesetzentwurf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2012 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667742
Anzahl Zeichen: 4547

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Telekom treibt Innovation im Bereich Softwareentwicklung voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z