Noten für Pflegeheime: Transparenzgebot beschlossene Sache
Wie gut sind Deutschlands Pflegeheime? Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) führt ab dem 01.01.2009 ein allgemeines Qualitätszeugnis für Pflegeeinrichtungen ein. In fünf verschiedenen Bereichen bewertet er die Qualität der Einrichtungen nach dem Schulnoten-Prinzip von sehr gut bis mangelhaft. Damit sorgt er für mehr Transparenz und unterstützt Pflegebedürftige, Angehörige oder Pflegefachkräfte bei der Auswahl geeigneter Einrichtungen.
Für mehr Transparenz sorgt der MDK, indem er die Qualität der Heime auf 82 Kriterien überprüft, die in fünf Kategorien unterteilt sind: 35 Kriterien gelten für den Bereich Pflege und Versorgung, zehn Kriterien beziehen sich auf den Umgang mit Bewohnern, die auf Grund ihres Alters psychisch erkrankt sind, weitere zehn Kriterien untersuchen die soziale Betreuung und Alltagsgestaltung, neun Kriterien beziehen sich auf den Bereich Wohnen, Versorgung, Hauswirtschaft und Hygiene und die letzten 18 Kriterien auf Angaben der Heimbewohner.
Als Unternehmensberater für Pflegeheime weiß Herbert Göbhardt genau, welche neuen Anforderungen damit auf die Heimleiter zukommen: „Das Transparenzgebot verstärkt die Bedeutung von Dokumentation und Pflegeplanung für den Erfolg der Heime“. Inhaltlich kommt wenig Neues: 69 der 82 Kriterien stammen direkt aus dem bestehenden Prüfkatalog des MDK, weitere acht aus den internen Qualitätsrichtlinien der Betreiber, und auch die restlichen Kriterien werden bereits seit Jahren inhaltlich überprüft.
Dennoch hat das Gebot großen Einfluss, denn die Bewertungsergebnisse sind öffentlich zugänglich: Sowohl in den Pflegeeinrichtungen selbst, als auch über den MDK im Internet. Damit können sich Interessierte wesentlich schneller und gründlicher als bisher über die Qualität von Heimen informieren, Einrichtungen untereinander vergleichen und ihre Entscheidung auf dieser Basis treffen. Vor dem Transparenzgebot war der Preis der Pflegeeinrichtung das wichtigste Entscheidungskriterium. Jetzt fließen auch Struktur- Prozess- und Ergebnisqualität der Pflegeeinrichtungen in die Bewertung ein.
Der Unternehmensberater für Pflegeheime Herbert Göbhardt sieht in dem neuen Gesetz große Chancen für die Betreiber von Heimen und ambulanten Diensten: „Wenn sie jetzt aktiv und professionell an ihrer Pflegequalität arbeiten, sichern sie sich eine gute Benotung. Damit haben sie einen eindeutigen Qualitätsnachweis, mit dem sie sich in der Öffentlichkeit präsentieren können.“ Dabei betont der Fachmann, dass oft nicht die Pflegequalität sondern die Pflegedokumentation das eigentliche Problem für die Heime bei der Bewertung sei. Damit bringt das neue Transparenzgebot echtes Potenzial für Heimleiter: Sie weisen ihr Personal in die professionelle Dokumentation der Pflegeleistungen ein und erhalten dafür eine aussagekräftige, positive Positionierung in der Öffentlichkeit.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Consulting für Pflegeheime unterstützt das Pflegemanagement bei der Optimierung der Erlöse und Gewinne sowie der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität ihrer Einrichtungen. Die Beratungskompetenz des 2008 gegründeten Unternehmens richtet sich an die Betreiber von Pflegeeinrichtungen, Insolvenzverwalter und an Investoren. Neben der Bewertung der Einrichtungen umfasst die Geschäftstätigkeit Troubleshooting und Mängelbeseitigung nach Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK), den Abbau wirtschaftlicher, organisatorischer sowie pflegerisch-qualitativer Defizite, die Strukturierung und Optimierung des Pflegestufenmanagements und die Beratung neuer Pflegeeinrichtungen und ambulanter Dienste. Dabei zeichnet sich der Beratungsansatz durch Effektivität und Nachhaltigkeit aus und verbindet ein feines Gespür für „SystemThinking“ mit einem Fokus auf Machbarkeit bei der Umsetzung.
Kontakt:
Consulting für Pflegeheime
Herbert Göbhardt (MBA) Pflegemanager
Wiesenweg 7c
16247 Joachimsthal
www.consulting-pflegeheime.de
coach(at)consulting-pflegeheime.de
Telefon 03 33 61 - 711 85
Mobil 0171 - 174 30 36
Datum: 04.12.2008 - 21:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66813
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Johanna Dröghoff
Stadt:
München
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.12.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 773 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noten für Pflegeheime: Transparenzgebot beschlossene Sache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ad hoc Support (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).