Gemeinsam für mehr Bildung: Deutsche Laptops für türkische Schüler

Gemeinsam für mehr Bildung: Deutsche Laptops für türkische Schüler

ID: 668320

Heidelberg, 27. Juni 2012 (same): Am 14. Juni spendete GFN Vorstandsvorsitzender Manfred Winter zehn Laptops an die „BAKTAT Bildungsbrücke e.V“. Die PCs kommen der Hüyük Grundschule der Gemeinde Alaca Höyük in der Provinz Çorum in der Türkei zu Gute.



(firmenpresse) - Mustafa Baklan, Gründer und Vorsitzender der „Bildungsbrücke e.V. “ und Geschäftsführer der Firma BAKTAT - BAK Kardeşler Lebensmittelhandelsgesellschaft mbH nahm die Laptops in der BAKTAT Firmenzentrale in Empfang und übermittelt sie nach Zentralanatolien. Nach dem Motto „Keine Schule ohne Computer“ unterstützt er mit seiner Initiative „Bildungsbrücke“ seit Jahren gezielt Schulen im Osten der Türkei – nun auch mit Hilfe der GFN AG.

Vielen Menschen Bildung zu ermöglichen ist auch eines der Ziele der GFN AG. Die GFN AG mit Sitz in Heidelberg unterstützt mit dieser Spende Herrn Baklans Engagement, um die Ausstattung türkischer Schulen insbesondere im Osten der Türkei zu verbessern. Herr Baklan bedankte sich für die Spende und betonte sein Anliegen, das Bildungsniveau anatolischer Schulkinder dem ihrer Altersgenossen anzugleichen. Dies sei für die Türkei besonders im Hinblick auf den Weg zur Europäischen Union von Wichtigkeit. Die Laptops sind mit den türkischen Versionen des Betriebssystems Windows 7 und der Anwendersoftware Office 2010 ausgestattet und können direkt von den 280 Schülern in Alaca Höyük genutzt werden. Die Gemeinde gehört zum historischen Nationalpark Boğazköy-Alacahöyük, der auch das UNESCO Weltkulturerbe der antiken Hethiter-Hauptstadt Hattuša einschließt.

„Bildung ist für junge Menschen die große Chance für die Zukunft. Als Bildungs-unternehmen sehen wir uns in der Pflicht, Bildung für alle Menschen zugänglich zu machen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen“, erläuterte Manfred Winter, Vorstandsvorsitzender der GFN AG. „Die Förderung strukturschwacher Gegenden in der Türkei liegt uns auch deswegen am Herzen, da wir durch unser deutsch-türkisches Joint-Venture „WISSEN Akademie“ besonders mit der Türkei verbunden sind. Bildung ist der wichtigste Schritt zur Integration sozial Benachteiligter – das Prinzip der Chancengleichheit gilt für Deutschland genauso wie für die Türkei. Wir werden auch in Zukunft die Bildungsbrücke unterstützen.“



WISSEN Akademie bildet derzeit in Istanbul mehr als 200 IT-Fachkräfte weiter, die später auch in Deutschland arbeiten werden. Im nächsten Jahr ist die Weiterbildung von weiteren 2000-4000 IT-Spezialisten und der Ausbau des Fachkräftetransfers nach Deutschland geplant. Der Bildungssektor nimmt in der Türkei, die im Durchschnitt eine sehr junge Bevölkerung aufweist, eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Landes ein. Die Türkei erzielte 2011 ein Wirtschaftswachstum von 8,5% und zählt damit zu den Ländern mit dem größten Wirtschaftswachstum. Dies bringt die Türkei noch näher an Europa und die EU, für die Bildung und Integration nach wie vor zentrale Themen sind.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Firmensitz der GFN AG ist in Heidelberg. Dort und an den Niederlassungen Hamburg, Berlin, Köln, Bonn, Koblenz, Kassel, Mannheim, Darmstadt, Nürnberg, München, Stuttgart, Donaueschingen sowie in Puerto de la Cruz und Istanbul bietet das Unternehmen hochwertige Trainings und Zertifizierungen an.



Leseranfragen:

GFN AG
Maaßstraße 24
69123 Heidelberg
www.gfn.de

Leseranfragen:
Michaela Packebusch
presse(at)gfn.de
Tel.: +49 2605 84996-14



PresseKontakt / Agentur:

GFN AG
Maaßstraße 24
69123 Heidelberg
www.gfn.de

Pressekontakt:
Michaela Packebusch
presse(at)gfn.de
Tel.: +49 2605 84996-14



drucken  als PDF  an Freund senden  Intensivausbildung für Jazz, Rock und Pop in München Und es kommt doch nicht auf die Größe an
Bereitgestellt von Benutzer: GFN
Datum: 27.06.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668320
Anzahl Zeichen: 2972

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam für mehr Bildung: Deutsche Laptops für türkische Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GFN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GFN AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z