ZDF-Reihe "planet e." porträtiert "Strategen der Energiewende"

ZDF-Reihe "planet e." porträtiert "Strategen der Energiewende"

ID: 668355
(ots) - Die vor einem Jahr beschlossene Umgestaltung der
deutschen Stromversorgung hin zu erneuerbaren Quellen ist eine der
ganz großen Herausforderungen der Zukunft. Die so genannte
"Energiewende" umfasst weit mehr als nur den Ausstieg aus der
Kernenergie - sie erfordert einen weitgehenden Umbau des nationalen
Versorgungssystems. Wie dieser Umbau vorangetrieben wird, zeigt der
Film "Strategen der Energiewende" von Franz Fitzke und Joachim
Mahrholdt, den das ZDF am Sonntag, 1. Juli 2012, 13.30 Uhr, in seiner
Reihe "planet e." zeigt.

Die ZDF-Umweltreihe stellt zwei von vielen Menschen vor, die für
die Energiewende arbeiten: Christine Scheel, die als ehemalige
Politikerin in der Führungsetage des regionalen Energieversorgers HSE
in Darmstadt mit den praktischen Herausforderungen und den Hemmnissen
des Umbaus zu tun hat, und Michael Sterner, der als junger Professor
an der Hochschule Regensburg entscheidend an der theoretischen und
langfristigen Umsetzung arbeitet.

Christine Scheel will HSE mit der Vertriebstochter entega zum
Vorzeigeunternehmen der Energiewende machen. Die Voraussetzungen
dafür sind gut, denn der Darmstädter Konzern hat sich bereits 2008
freiwillig von Kohle- und Kernenergie verabschiedet. Bis 2015 will
HSE eine weitere Milliarde Euro in die erneuerbaren Energien
investieren und gehört damit zu den Spitzeninvestoren der
Ökostromanbieter. Nicht gerechnet allerdings hat Christine Scheel mit
massiven, anderweitigen kommunalpolitischen Interessen. Es droht das
Scheitern ihrer Idee bis hin zum Verlust des Vorstandspostens.

Michael Sterner überzeugt mit Vorträgen und Diskussionen jenseits
seiner Lehrtätigkeit große Industriefirmen, sich seinem Konzept der
Stromspeicherung "Power to gas" - "Windgas" - zu nähern.
Überschüssiger Wind- und Sonnenstrom soll nicht mehr wie bisher


ungenutzt bleiben, sondern zu Methan, also zu Erdgas, umgewandelt
werden. Dieses lässt sich in das bestehende Gasnetz einspeichern.
Damit wäre das größte technische Problem der Energiewende, das
Speicherproblem, gelöst.

Weitere Informationen unter www.planete.zdf.de

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/planete



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fürstenfeldbrucker Erklärung für ?Grünes Wachstum? Mazda ist Autopartner des Licht-Tests 2012 (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2012 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668355
Anzahl Zeichen: 2639

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Reihe "planet e." porträtiert "Strategen der Energiewende""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z