Erste Regierungs­ver­hand­lungen mit Togo seit über 20 Jahren er­folg­reich abgeschlossen

Erste Regierungs­ver­hand­lungen mit Togo seit über 20 Jahren er­folg­reich abgeschlossen

ID: 668500

Erste Regierungs­ver­hand­lungen mit Togo seit über 20 Jahren er­folg­reich abgeschlossen



(pressrelations) -
Am 27. Juni 2012 sind in Lomé die ersten Re­gie­rungs­ver­hand­lungen mit Togo seit mehr als 20 Jahren ab­ge­schlos­sen wor­den. Deutsch­land wür­digte damit die Fort­schritte des west­afri­ka­nischen Landes im Bereich der Demo­kra­tie in den letzten Jahren.

1993 hatte die Bun­des­re­gie­rung ihre Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit mit Togo auf­grund an­hal­tender Menschen­rechts­ver­let­zungen unter dem dama­ligen Dik­ta­tor Eya­déma unter­brochen. Seit dessen Tod im Jahr 2005 be­fin­det sich das Land unter Prä­si­dent Faure Gans­singbé, der 2010 in in­ter­na­ti­o­nal an­er­kannten Wah­len in seinem Amt be­stä­tigt wurde, trotz großer wirt­schaft­licher und sozialer He­raus­for­de­run­gen auf dem Weg der Sta­bi­li­sie­rung und Demokratisierung.

Beide Seiten einigten sich darauf, künf­tig in den Bereichen Gute Regie­rungs­führung, Länd­liche Ent­wick­lung und Berufs­bildung zu­sam­men­zu­arbeiten. Dazu unter­stützt Deutsch­land Togo in den kom­menden zwei Jahren mit einem Gesamt­volumen von 27 Mil­lionen Euro.

Oberstes Ziel der deutsch-togoischen Zu­sam­men­ar­beit ist die Be­kämp­fung der hohen Armuts­rate in dem Land: Jeder dritte Togoer lebt von weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag; das Land be­fin­det sich auf Rang 162 von 187 Staaten des Welt­ent­wick­lungs­index und ist damit eines der ärmsten Länder der Welt. Sechs von acht Mil­len­niums­ent­wick­lungs­zielen wird Togo bis 2015 vor­aus­sicht­lich verfehlen.

Im Bereich der Regie­rungs­führung steht vor allem die Un­ter­stüt­zung der Kommunal­regie­rungen und der Zivil­ge­sell­schaft im Vor­der­grund. Mehr Trans­pa­renz und die ver­stärkte Be­tei­li­gung der Be­völ­ke­rung bei poli­tischen Pro­zessen bilden dabei wich­tige Teil­bereiche der Zu­sam­men­ar­beit. In der länd­lichen Ent­wick­lung wird Deutsch­land Togo dabei unter­stüt­zen, wirt­schaft­liche Wachs­tums­pole im länd­lichen Raum zu schaf­fen, um der stei­genden Land­flucht und dem Stadt-Land-Gefälle zu be­gegnen. Im Bereich der Berufs­bil­dung soll unter Ein­bin­dung der Privat­wirt­schaft eine am Arbeits­markt orien­tierte Berufs­bil­dungs­stra­tegie er­ar­bei­tet werden. Hier steht be­son­ders die junge Be­völ­ke­rung im Fokus: Jeder dritte Jugend­liche in Togo zwischen 15 und 24 Jahren ist der­zeit ohne Beschäftigung.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bund erreicht vorzeitig Ziele der Schuldenbremse Mit neuem Sachverstand in die entscheidente Phase der Enquete-Kommission
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.06.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668500
Anzahl Zeichen: 2835

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Regierungs­ver­hand­lungen mit Togo seit über 20 Jahren er­folg­reich abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z