Fachwissen und Fertigkeiten für die Praxis x 10 = Führungskraft für Bäderbetriebe

Fachwissen und Fertigkeiten für die Praxis x 10 = Führungskraft für Bäderbetriebe

ID: 668512

Teilnehmer werden fit in der Leitung und Überwachung von Bäderbetrieben




(firmenpresse) - Jeweils im Frühjahr und im Herbst haben BSA-Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit dem staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgang „Führungskraft für Bäderbetriebe“ optimal auf die Prüfung zum „Gepr. Meister für Bäderbetriebe“ vorzubereiten. In zehn Modulen erwerben die Kursteilnehmer umfassende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen für die Aufgaben einer leitenden Führungskraft in Bäderbetrieben. Zusätzlich werden sie für Tätigkeiten im Bereich der Verwaltung, des Marketing, des Management und der Teamführung qualifiziert. Mit den vermittelten Inhalten werden sie außerdem zu Spezialisten für bäderspezifische Fachgebiete wie Rettungsschwimmen, Schwimmunterricht, Bädertechnik und Bäderbetrieb. Durch das im BSA-Lehrgang enthaltene Modul Ausbildungsleiter sind die Kursteilnehmer auch optimal auf die Prüfung ihrer berufs- und arbeitspädagogische Eignung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung vorbereitet.

Alle zehn Module im Überblick:
•Wirtschaftslehre
•Rechtslehre
•Zusammenarbeit im Betrieb
•Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
•Gesundheitslehre
•Bädertechnik
•Bäderbetrieb
•Schwimmen in Theorie und Praxis
•Rettung in Theorie und Praxis
•Ausbildungsleiter

Bsp. Zusammenarbeit im Betrieb – Personal als wichtiger Erfolgsfaktor im Unternehmen
Der Faktor „Personal“ ist gerade in der Dienstleistungsbranche ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Im Modul „Zusammenarbeit im Betrieb“ lernen die zukünftigen „Führungskräfte für Bäderbetriebe“ das nötige Wissen in der Zusammenarbeit mit Menschen, um diesen Erfolgsfaktor „Personal“ entsprechend zu nutzen. Neben einer umfassenden Betrachtung des heutigen Personalmanagementbegriffes „Grundlagen über das Sozialverhalten des Menschen“, die „Einflüsse einer Führungskraft auf die Zusammenarbeit im Betrieb“, die Faktoren „Motivation“ und „Konflikte“ sowie die „Einflüsse des Betriebes auf das Sozialverhalten“ umfassend dargestellt. Das Wissen über die Zusammenarbeit im Betrieb ist für die Tätigkeit einer Führungskraft für Bäderbetriebe von enormer Wichtigkeit.



Kombiniertes Lehrgangssystem: Kombination aus Fernunterricht und Präsenzphasen
Durch das kombinierte Lehrgangssystem, das Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen verbindet, haben die Teilnehmer des BSA-Lehrgangs die Möglichkeit, die Qualifikation nebenberuflich zu absolvieren und so ihre Weiterbildung optimal mit beruflichen sowie privaten Verpflichtungen zu vereinbaren. Im Fernunterricht bereiten sich die Kursteilnehmer auf jedes Modul intensiv und mit didaktisch speziell aufbereitetem Lehrgangsmaterial und der Unterstützung durch die BSA-Fernlehrer vor. Im Präsenzunterricht werden die Inhalte in überschaubaren Seminargruppen durch erfahrene Dozenten in die Praxis übertragen. Die kompakten Präsenzphasen der „Führungskraft für Bäderbetriebe“, die ca. 30 Tage in kompakten Blöcken von 2-4 Tagen umfassen, werden am BSA-Lehrgangszentrum in Saarbrücken absolviert, unter Nutzung der Räumlichkeiten und Sportanlagen inkl. des modernen Schwimmbads des Olympiastützpunktes Saarland/Rheinland-Pfalz sowie der Landessportschule Saarland. Dort stehen günstige Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine Anmeldung zum berufsbegleitenden Lehrgang ist jederzeit möglich. Liegen die persönlichen Voraussetzungen vor, kann eine Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit beantragt werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensbeschreibung BSA-Akademie:
Die BSA-Akademie ist ISO-zertifiziert und mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge können sich Quereinsteiger wie Fitnessprofis individuell qualifizieren: Der Einstieg in die Branche gelingt mit „B-Lizenz“-Lehrgängen z. B. für Fitness, Gruppentraining, Ernährung und Mentale Fitness. Darauf aufbauend erfolgt die schrittweise Weiterbildung bis zum Profiabschluss beispielsweise als „Fitnesstrainer-A-Lizenz“, „BSA- Personal-Trainer- Zertifikat“, „Lehrer für Ernährung“ oder „Manager für Fitness- und Freizeitanlagen“. BSA-Qualifikationen ermöglichen die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungen „Fitnessfachwirt IHK“ und „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Außerdem können sich BSA-Teilnehmer auch zur „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“. Seit 2011 wird der Praxisworkshop „Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement“ angeboten. Bei der BSA-Akademie erfolgt der Wissenserwerb durch Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. So können die Lehrgänge nebenberuflich und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden. Eine Förderung ist z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, Meister-BAföG, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und regionale Fördermittel möglich. Zahlreiche BSA-Präsenzphasen können auch während der BSA-Lehrgangsreise Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet, absolviert werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontaktdaten:
BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. 0681/68 55 0
www.bsa-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kleidungsetiketten? die schönen Namensetiketten von Nominette Internationale Zertifizierung im Requirements Engineering immer beliebter
Bereitgestellt von Benutzer: DHfPG
Datum: 27.06.2012 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668512
Anzahl Zeichen: 3571

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27062012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachwissen und Fertigkeiten für die Praxis x 10 = Führungskraft für Bäderbetriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSA-Akademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung ...

Was geschieht, wenn das Leben plötzlich stillsteht? Wenn eine Diagnose wie Knochenkrebs alles verändert? In einer emotionalen Doppelfolge des Podcasts der BSA-Akademie berichten der ehemals erkrankte Julian Steinmann und der Experte für onkologisc ...

Mentales Training als Booster für mentale Stärke ...

Ängste, Depressionen, Stress und Burn-out sind Dauerthemen unserer schnelllebigen Gesellschaft. Dabei stellt die psychische Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit dar, denn unsere Lebensqualität beeinflusst unser ganzes Leben und damit a ...

Alle Meldungen von BSA-Akademie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z