Onkologisches Zentrum ausgezeichnet

Onkologisches Zentrum ausgezeichnet

ID: 668724

Krebsgesellschaft zertifiziert KRH Klinikum Siloah als erstes Zentrum in der Region



KRH LogoKRH Logo

(firmenpresse) - Patienten mit Krebs ganzheitlich und in allen Phasen der Erkrankung auf höchstem Qualitätsniveau versorgen und begleiten: Dies ist die Aufgabe des Onkologischen Zentrums im KRH Klinikum Siloah, das jetzt von unabhängigen Gutachtern mit einem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Als von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) anerkanntes und zertifiziertes Onkologisches Zentrum erfüllen die Ärzte und Therapeuten im Klinikum Siloah die hohen fachlichen Anforderungen der nationalen und internationalen Fachgesellschaften und verfügen über ein effizientes Qualitätsmanagementsystem. "Wir sind stolz auf die Auszeichnung", betonen die KRH Geschäftsführer Norbert Ohnesorg und Karsten Honsel.

In Niedersachsen sind bislang nur wenige Onkologische Zentren zertifiziert, in der Region Hannover ist das Zentrum im Klinikum Siloah das erste von der Deutschen Krebsgesellschaft überprüfte Zentrum: "Das Zertifikat bestätigt uns in dem Anspruch, gemeinsam mit ambulanten Partnern bestmögliche Diagnostik und Therapie für die Patienten zu bieten. Wir freuen uns sehr", betont PD Dr. Hartmut Kirchner, Leiter des Onkologischen Zentrums und Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie im Klinikum Siloah. In der onkologischen Fachklinik im Siloah werden jährlich rund 5.500 Krebstherapien vorgenommen. Die Patienten werden nach Bedarf stationär, ambulant oder in der Tagesklinik behandelt. Die Hauptdiagnosen sind Magenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Nierenzellkrebs sowie Lymphome (Lymphdrüsenkrebs) und Leukämien (Blutkrebs).

"Die ganzheitliche Versorgung der Patienten im Onkologischen Zentrum sichert ein Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen", heben die KRH Geschäftsführer Norbert Ohnesorg und Karsten Honsel hervor. Die operative, konservative oder strahlentherapeutische Therapie wird jeweils auf den individuellen Bedarf des Patienten abgestimmt wird. Zum Profil des Zentrums gehört es, den Patienten ergänzende Hilfen aus den Bereichen Psychoonkologie, Sozialdienst, Seelsorge oder Palliativmedizin anzubieten. Auch die Kooperation mit Selbsthilfegruppen ist ein wichtiger Bestandteil des ganzheitlichen Konzepts. "Patienten im Onkologischen Zentrum können sich darauf verlassen, von kompetenten Experten verschiedener medizinischer Fachrichtungen behandelt zu werden, die interdisziplinär zusammenarbeiten", sagen die KRH Geschäftsführer Norbert Ohnesorg und Karsten Honsel. Diagnostik und Therapie nach den aktuellen Standards der medizinischen Fachgesellschaften schaffen Sicherheit für die Patienten. Patienten profitieren zudem von der externen Qualitätskontrolle im zertifizierten Zentrum.



Zum Fundament des Onkologischen Zentrums zählen die ebenfalls von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Organkrebszentren im Klinikum Siloah (Darmkrebszentrum, Prostatakarzinomzentrum) und das Lungenkrebszentrum im KRH Klinikum Oststadt-Heidehaus.

Interdisziplinäre Tumorkonferenz
Interdisziplinäre Tumorkonferenzen sind eine zentrale Einrichtung des Onkologischen Zentrums sowie aller angeschlossenen Organkrebszentren. Im Rahmen der Tumorkonferenz treffen sich alle Hauptbehandlungspartner und erarbeiten gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan für den jeweiligen Patienten anhand der Untersuchungsergebnisse. An der Konferenz nehmen die leitenden Vertreter aller Fachdisziplinen teil.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Klinikum Region Hannover GmbH ist der Zusammenschluss der 13 rankenhäuser in der Trägerschaft der Region Hannover.

8.500 Mitarbeiter versorgen jährlich 130.000 Patienten stationär und zudem 180.000 Patienten ambulant, damit ist die Klinikum Region Hannover GmbH einer der größten öffentlichen Krankenhausträger.

Die Krankenhäuser liegen in einem Umkreis von ca. 30 km im Umland und im Zentrum von Hannover.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl. Kfm. Thomas Melosch
Dipl. Kfm. Thomas Melosch
In den Sieben Stücken 2- 4
30655 Hannover
presse(at)krh.eu
0511 906-787
http://www.krh.eu



drucken  als PDF  an Freund senden   Klinikum Großburgwedel wird baulich fit für die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.06.2012 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668724
Anzahl Zeichen: 3525

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl. Kfm. Thomas Melosch
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511 906-787

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Onkologisches Zentrum ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klinikum Region Hannover GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nagetiereübertragen gefährliche Viruserkrankung ...

Im KRH Klinikum Oststadt-Heidehaus und im KRH Klinikum Lehrte sind in den letzten vier Wochen jeweils ein Patient wegen eines Nierenversagens aufgrund von Infektionen mit dem sogenannten Hantavirus behandelt worden, betonen die KRH Geschäftsführer ...

Klinikum Großburgwedel wird baulich fit für die Zukunft ...

Bei laufendem Betrieb wird das KRH Klinikum Großburgwedel grundlegend modernisiert. Ein viergeschossiger Neubau im südlichen Teil des Klinikgeländes, der mit dem bestehenden Gebäudebestand verbunden ist, bildet den Kern der Baumaßnahmen: &quo ...

Alle Meldungen von Klinikum Region Hannover GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z