Gesundheitsschutz für Zeitarbeiter: Nun wird alles besser
Thomas Reitz, Geschäftsführung Manpower GmbH & Co. KG
„Man will so ein integriertes Gesundheitsmanagement für die Zeitarbeits¬branche erarbeiten, die Maßnahmen gleich auch in der Pilotphase erproben und dann breit umsetzen. Es sollen auf diesem Weg neue und vor allem verbindliche Standards entwickelt werden. Und das ist gut so.“
„Ich freue mich darüber, dass man mit diesen Projekten deutlich macht: Zeitarbeit ist eine feste Größe in der Arbeitswelt und man muss sich um die Gesundheit der Zeitarbeitnehmer kümmern. Das tut Manpower schon sehr viel intensiver als es bis dato gefordert wird. Aber das ist auch der Grund weshalb unser Unternehmen als Projektpartner mit Branchenexpertise ausgewählt wurde.“
„Also: Auch wenn die Unfallzahlen in den letzten Jahren allgemein zurückgegangen sind, besteht nach wie vor großer Handlungsbedarf beim Arbeits- und Gesundheitsschutz von Zeitarbeitnehmern.“
Frau Dr. Beate Beermann, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
„Wirtschaftswachstum führt zu höherem Bedarf an Zeitarbeitnehmern. Daher bleibt wenig Zeit und Möglichkeit ein passendes Leistungs-Bouquet zu finden. Aber je schlechter der "Fit", desto höher die Unfallquote. Je besser die Disponenten, desto besser die Vermittlung, desto geringer das Risiko und die Überforderung am Arbeitsplatz.“
„Wichtig wäre eine Integration der Zeitarbeitnehmer und die Einbindung der zuständigen Akteure in die Arbeits- und Gesundheitsschutzsysteme von Entleihunternehmen zu standardisieren.“
Herr Andreas Horst, Referatsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
„Wie die Studie der Uni Köln und der psychonomics AG (Unter¬nehmensstruktur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unterneh¬men in Deutschland) belegt, besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Qualität der Arbeitsbedingungen und dem Erfolg eines Unternehmens. Gute Arbeitsbedingungen tragen zu guter wirtschaftlicher Entwicklung bei, deshalb hoffe ich auf einen Erfolg des Projekts. 30% des Finanzerfolges hängen von der Qualität der Arbeitsbedingungen ab."
„Das Image der Zeitarbeit kann und muss verbessert werden. Schließlich ist Zeitarbeit eine Brücke in den Arbeitsmarkt.“
Frau Sczesny, Soziale Innovation GmbH
„Es herrscht große Unsicherheit bei der Frage, wer eigentlich für den Arbeits - und Gesundheitschutz der Zeitarbeitnehmer verantwortlich sei. Eine Befragung bei Entleihbetrieben ergab, dass 19,7 % vermuten, es seien die Zeitarbeitsunternehmen, die zuständig wären, 32,3% denken es seien die Entleihunternehmen und 48% dachten beide seien verantwortlich.“
„Auf Grund der kurzen und wechselnden Einsatzzeiten von Zeitarbeitnehmern in den Entleihbetrieben, empfinden es die Entleihbetriebe oft noch als schwierig, Zeitarbeitnehmer in ihre betrieblichen Arbeitsschutzsysteme zu integrieren. Hier müssen entsprechende Modelle entwickelt werden.“
Hr. Dr. Thomas Langhoff, Projektleiter, prospektiv – Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen mbH
„Eine Stärkung der Gesundheitsressourcen muss als massives Projektziel verstanden werden.“
„Auch eine zukünftige Gleichbehandlung der Stammarbeitskräfte und der Leiharbeitnehmer in den Unternehmen müssen wir uns als wichtiges Ziel setzen.“
„Eine ganzheitliche beteiligungsorientierte Gefährdungsbeurteilung ist unumgänglich.“
Hr. Michael Kienert, Projektleiter Manpower GmbH & Co. KG
„Als ehemaliger Zeitarbeitnehmer habe ich eine besonders hohe Motivation dieses Projekt erfolgreich zu gestalten, da ich aus eigener Erfahrung erleben konnte, dass es in dieser Branche Defizite im Arbeits- und Gesundheitsschutz gibt, die unbedingt behoben werden müssen.“
Hr. Andreas Hencker, Sicherheitsingenieur Manpower GmbH & Co. KG
„Wir brauchen für ein einheitliches Gesundheitsmanagement einen koopera¬tiven Ansatz mit den Kunden.
Wir müssen die Kunden von den Kooperationen überzeugen, um praktische Ergebnisse zu erlangen.“
„Ziel muss es sein, die Unfallquoten in der Zeitarbeit weiter zu senken, und an die Quoten der gewerblichen Berufsgenossenschaft anzugleichen."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Manpower ist weltweit einer der führenden Personaldienstleister für Personalvermittlung, Zeitarbeit und Human Resources Lösungen. Manpower unterhält weltweit ein Netzwerk von 4.500 Niederlassungen in 80 Ländern. Dadurch ist Manpower in der Lage, die Anforderungen der etwa 400.000 Kunden – vom Kleinunternehmen, über den Mittelständler bis hin zu multinationalen Konzernen – zu bedienen. Manpower bietet seinen Mitarbeitern weltweit einen festen Arbeitsplatz mit Weiterbildungs- und Aufstiegschancen. Die Vision von Manpower besteht darin, führend in der Entwicklung und Bereitstellung von Dienstleistungen zu sein, mit denen Kunden und Bewerber in der sich ändernden Welt der Arbeit erfolgreich sein können.
WEFRA PR
Gesellschaft für Public Relations mbH
Dr. Andreas Bachmann
Mitteldicker Weg 1
63263 Neu-Isenburg (Zeppelinheim)
Telefon: +49 (69) 695008-78
Fax: +49 (69) 69 5008-71
ab(at)wefra.de
Datum: 05.12.2008 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66877
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Andreas Bachmann
Stadt:
Neu Isenburg
Telefon: 06969500878
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1678 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsschutz für Zeitarbeiter: Nun wird alles besser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEFRA PR Gesellschaft für Public Relations mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).