CHIP testet 42-Zoll-TVs - Die neuen LCD-Fernseher: Immer besser – aber nicht immer günstig
Grundsätzlich stellt CHIP-Redakteur Gunnar Troitsch den 14 Testkandidaten ein gutes Zeugnis aus: „In der 42-Zoll-Klasse ist kein einziger Fernseher wirklich schlecht. Schon für 700 Euro bekommen Sie ein gutes Gerät, etwa unseren Preistipp, den Samsung LE40A557P. Mit diesem Fernseher sparen Sie nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Betrieb, weil er sehr wenig Strom verbraucht.“ Nur der JVC LT-42DS9BU erwies sich im Test als noch genügsamer; allerdings schnitt er in der Gesamtwertung schlechter ab und kostet mit rund 1.250 Euro auch deutlich mehr.
Käufer, die vorrangig auf den Preis achten, werden sich kaum für den Philips LED Lux 42PFL9803H entscheiden. Stolze 3.000 Euro kostet der Sieger des CHIP-Tests. Nach Ansicht von CHIP-Redakteur Troitsch ist der Preis gerechtfertigt: „Dieser Fernseher ist jeden Cent wert, denn technologisch liegt er ganz weit vorn. Seine neue LED-Backlight-Technologie sorgt bei hochauflösenden Filmen und Programmen (HDTV) für eine bisher unerreichte Bildqualität. Mit dieser Entwicklung schlägt Philips ein neues Kapitel in der TV-Technik auf.“ Der Vorteil der LED-Technik: Helles wird heller und Dunkles dunkler; ein höherer, sehr dynamischer Kontrast ist die sichtbare Folge.
Laut Gunnar Troitsch kann man mit dem Kauf eines 42-Zöllers derzeit nichts falsch machen: „Wenn Sie ordentliche Qualität für wenig Geld suchen, finden Sie in unserem Testfeld eine große Auswahl. Falls Sie sich aber innovative Technik leisten wollen, sollten Sie sich unbedingt den Testsieger von Philips genauer ansehen – damit wird HDTV tatsächlich zum oft beschworenen Heimkino-Erlebnis!“
Der komplette Test ist in der aktuellen CHIP 01/2009 zu finden, die am 5. Dezember in den Handel kommt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CHIP
CHIP, das Magazin für die digitale Welt, bietet kritisch kompetente Informationen über technische Entwicklungen und stellt die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in Folge der Digitalisierung dar. CHIP erreicht 1,74 Millionen Leser pro Ausgabe und gehört damit zu den Spitzentiteln der IT- und Kommunikationsbranche. Das Magazin ist nicht nur in Deutschland erfolgreich: CHIP ist eine internationale Marke und derzeit in 15 Ländern Europas und Asiens vertreten. In vielen dieser Länder ist CHIP Markt- oder Meinungsführer.
Diese und weitere Presseinformationen von CHIP können Sie unter www.chip.de/media abrufen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Judith Berkemeyer
Leiterin PR-Team
Tel.: 0 89/7 46 42 – 143
Fax.: 0 89/7 46 42 – 274
E-Mail: jberkemeyer(at)chip.de
www.chip.de
Datum: 05.12.2008 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66879
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CHIP testet 42-Zoll-TVs - Die neuen LCD-Fernseher: Immer besser – aber nicht immer günstig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHIP Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).