Chilenisches Weingut Cono Sur gilt weltweit als anerkannter Spezialist für Pinot Noir
Chimbarongo/Owen, Juni 2012
Die Spätburgunder des Weinguts Cono Sur, Chimbarongo/Chile, behaupten sich regelmäßig bei internationalen Verkostungen. Seit 1993 wachsen auf den Rebflächen des Erzeugers Pinot-Noir-Trauben – damals einzigartig in Chile. Sechs Jahre später ließ das Unternehmen einen eigenen Weinkeller speziell für diese Rebsorte bauen. Die Spätburgunder-Trauben werden streng nach Burgunder-Methode vinifiziert.

(firmenpresse) - 1999 rief Adolfo Hurtado, Direktor und Chief Winemaker von Cono Sur, das Projekt „Pinot Noir“ offiziell ins Leben. Für ihn war es eine reine Formsache, denn bereits seit einigen Jahren erzeugte das Weingut Spätburgunder für seine Premium-Linie „20 Barrels“. Zielsetzung des Projekts war und ist, den besten Pinot Noir Chiles und sogar den besten der Welt zu erzeugen: einzigartig, ausdrucksstark und stolz ob seiner Herkunft aus der „Neuen Welt“, nach traditioneller Burgunder-Methode ausgebaut.
Erreicht wurde das Ziel längst, denn allein der Top-Wein des Hauses, „Ocio“ Pinot Noir, erhielt von internationalen Fachgremien mehrere Auszeichnungen.
„Martin Prieur, der Flying Winemaker aus Burgund, beriet uns bei der Auswahl der am besten geeigneten Rebflächen und Terroirs in Chile sowie beim optimalen Rebmanagement. Sein Ansatz im Weinberg zielte darauf ab, möglichst niedrige Traubenerträge einzufahren und dabei Trauben mit möglichst hohen Säurewerten zu ernten. Eine Voraussetzung, um eine optimale Farbe und Entwicklung bei dieser Rebsorte zu erreichen,“ berichtet Adolfo Hurtado, der mit dem Weinmaker der französischen Domaine Jacques Prieur aus dem Burgund seit vielen Jahren zusammen arbeitet.
Geschichte
1993 übernahm das Weingut Cono Sur den ersten Weinberg mit Spätburgunder-Reben in Chimbarongo in der Weinbauregion Rapel im Colchagua-Valley. Aus dieser Region stammen heute die Weine, deren Trauben bei der Ernte vollreif sind und die besten Beeren für die Weinerzeugung liefern. Nach ein paar Jahren als alleiniger Erzeuger für Spätburgunder im chilenischen Markt wurde deutlich, dass in diesem Land kein anderes Weingut Erfahrung mit Pinot-Noir-Trauben besaß. So entschied sich Adolfo Hurtado, seine gesammelte Erfahrung aus dem Colchagua-Valley auf andere Regionen zu übertragen. Er baute Pinot Noir in Bío Bío an, in San Antonio und in Casablanca und vinifizierte die Trauben gemeinsam mit denen aus dem Colchagua-Valley.
Für eine ruhmreiche Zukunft sah er eine optimale Vinifikation als Notwendigkeit an. 1999 erfüllte er dieses Ziel durch die Gründung des Pinot-Noir-Projektes. Ein eigener Weinkeller, rein für den Ausbau der Pinot-Noir-Weine wurde in der Kellerei in Chimbarongo gebaut, 150 Kilometer südlich von Santiago de Chile. Gemeinsam konstruiert mit Martin Prieur, dem Winemaker der französischen Domaine Jacques Prieur, und unter dessen beratendem Einfluss geführt, vinifiziert Cono Sur dort bis heute die Trauben nach klassischer Burgunder-Methode, um all ihre Sortimentsvarianten zu erhalten. Ab diesem Zeitpunkt war Cono Sur in der Lage, die Trauben unterschiedlicher Lagen separat auszubauen. Nun konnte die Vinifikation jeder einzelnen Traube gerecht werden, den besten Konditionen entsprechend, um die besten Pinot Noirs zu erzeugen.
Maipo-Valley zeigte sich als nicht ganz so herausragende Pinot Noir-Region, doch Bío Bío und San Antonio bewiesen die an sie erhofften Erwartungen. Casablanca dagegen übertraf alles bisher dagewesene.
Das Ergebnis: Cono Sur beschloss, den Anbau von Spätburgunder-Reben in der Region Casablanca zu steigern. Da das Gebiet sich nach Westen hin nahezu bis zum Pazifik erstreckt, herrscht dort kühles mediterranes Klima. Nebelig und kalt aufgrund des starken Einflusses des Meeres. Aromatisch reichhaltige Trauben mit intensiver Farbe reifen in dieser Zone langsam heran. Da die Gegend um Casablanca überwiegend flach und nur etwas hügelig durch die Ausläufer der Berge ist, nimmt der Anteil an Rebflächen in dieser Gegend weiterhin zu.
Methode der Pinot-Noir-Weinerzeugung bei Cono Sur
Mittlerweile wachsen die Pinot-Noir-Trauben bei Cono Sur in exakt definierten Parzellen, werden vorsichtig von Hand gelesen und in kleinen Kisten zur manuellen Selektion an den Sortiertisch angeliefert. Nach dem sorgfältigen Prüfen werden die Trauben sehr behutsam entrappt, damit die Beeren nicht verletzt oder gedrückt werden. Anschließend werden die Beeren in offenen Tanks bei sehr niedriger Temperatur nach der Methode der Kohlensäuremaischung (französisch: macération carbonique) für circa eine Woche vergoren, bevor aus ihnen der vergorene Saft mit den bloßen Füßen gepresst wird.
Durch diese beiden Methoden sowie durch manuelles Herunterdrücken des entstehenden Tresterhuts geben die Beerenhäute ihre rote Farbe langsam an den Maischebrei ab. Sobald die Fermentation abgeschlossen ist, wird der Wein allein durch Schwerkraft in neue Barriquefässer aus französischer Eiche umgelagert. Ein Umpumpen des Weins mit mechanischen Pumpen kommt für Cono Sur nicht in Frage, denn dadurch würde der Wein zu viel Natürlichkeit und somit auch Qualität verlieren. In den Fässern beginnt er seinen Reifeprozess.
______________
Auszeichnungen für den Ocio Pinot Noir:
2012 erteilte Robert Parker in The Wine Advocate/www.erobertparker.com für den 2009er Ocio 91 Punkte. Im Wine Spectator 2010 und 2011 vergab die Jury ebenfalls jeweils 91 Punkte für den Wein. Bereits im Blog des Wine Spectators im Mai 2010 fand der 2008er Ocio Pinot Noir Erwähnung in einem Eintrag des Weinjournalisten James Molesworth als ’’vermutlich einer der besten chilenischen Spätburgunder’’.
Beim ’’International Wine Challenge 2010’’ in UK erhielt der 2008er Ocio Pinot Noir des Weinguts Cono Sur die ’’Casablanca Valley Trophy’’ und die ’’Chilean Pinot Noir Trophy’’. Der Wein wurde damit zum besten Vertreter des Spätburgunders aus Chile und aus dem Casablanca Valley gekürt.
Weitere Erfolge verzeichnete der 2008er Ocio Pinot Noir auch bei dem französischen Wettbewerb ’’Citadelles du Vin 2010’’. Er gewann dort die ’’Trophée Citadelles (Gold) du Vin 2010’’ und den ’’Prix Special Pays’’. Letzterer wird von der Presse vergeben, die einen Wein aus weltweit 15 Regionen auswählt. In diesem Jahr waren über eintausend Weine angestellt und 60 internationale Verkoster saßen in der Jury.
Cono Sur Pinot-Noir-Weine. Die Vielfalt zeigt sich in unterschiedlichen Weinlinien:
Ocio – Casablanca Valley, UVP ca. 45,- Euro (inkl MwSt.)
Organic Pinot Noir – Colchagua Valley, UVP ca. 8,90 Euro (inkl MwSt.)
Bicycle Pinot Noir – Central Valley, UVP ca. 6,90 Euro (inkl MwSt.)
Bezugsquelle für Cono Sur Weine:
In Deutschland sind die Weine des chilenischen Weinguts Cono Sur (Chimbarongo/Colchagua Valley) im ausgewählten Weinfachhandel, in Kaufhäusern und in der Gastronomie erhältlich. Der Import erfolgt über WEINWELT - Mack & Schühle AG in Owen/Teck.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmensprofil Cono Sur:
’’No family trees, no dusty bottles, just quality wine’’ lautet der Leitspruch des 1993 in Chile gegründeten Weinguts Cono Sur, das mit einem durchweg jungen und kreativen Team ausdrucksstarke und innovative Weine erzeugt.
150 Kilometer südlich von Santiago de Chile in Chimbarongo, im Herzen des Colchagua Valley, liegt der Betrieb, in dessen Eigenbesitz sich rund 1.800 Hektar Weinberge befinden. Die Trauben des Weinguts wachsen in allen bedeutenden Weinregionen Chiles und werden in Chimbarongo in der modernen Kellerei von Cono Sur verarbeitet. Das Weingut arbeitet naturnah durch Verzicht auf künstlichen Dünger und synthetische Pflanzenschutzmittel.
Hauptverantwortlich für den Erfolg und die Qualität zeichnet Adolfo Hurtado, Direktor und Chief Winemaker von Cono Sur. In 2003 und 2006 erhielt er die Auszeichnung zum ’’Winemaker of the Year’’ und in 2007 wurde er zur ’’Chilean Wine Personality of the Year’’ gekürt.
Der Name Cono Sur spiegelt die geografische Lage wider, denn Cono Sur bedeutet Kegel des Südens oder auch Dreieck des Südens. Das Logo symbolisiert Südamerika in Form einer Freihandzeichnung.
Unternehmensprofil WEINWELT:
WEINWELT ist die Fachhandelssparte der Mack & Schühle AG, die sich als Dienstleister rund um das Thema Wein versteht. Als eigenständiges Profitcenter wird die WEINWELT innerhalb der Firma geführt und bietet dem Fachhandel ein breites Sortiment an Weinen aus allen wichtigen Weinregionen an. Die Sortimentsschwerpunkte sind Südeuropa (Italien, Spanien, Frankreich), Übersee sowie Weine aus Österreich und Deutschland. Alle Weine im Sortiment werden ausschließlich von WEINWELT importiert und exklusiv an Fachhandel, Kaufhäuser und Gastronomie verkauft.
Die Mack & Schühle AG ist einer der größten Weindistributeure im mitteleuropäischen Raum mit einem Umsatzvolumen von rund 200 Millionen Euro (WEINWELT anteilig mit rund 10 Millionen Euro; GJ 2011). Das Unternehmen vertreibt internationale Erzeugermarken und Weinsortimente in sämtlichen Preislagen. Die Mack & Schühle AG hält Beteiligungen an Produktions- und Vertriebsfirmen in Italien, Spanien und der Schweiz.
Unternehmenskontakt:
WEINWELT - Mack & Schühle AG
Neue Straße 45, D-73277 Owen/Teck
Web: www.weinwelt.de, www.conosur.com
Vertriebs-/Profitcenterleitung:
Rainer Henke
Telefon: +49 7021 5701-138, Fax: +49 7021 5701-550, E-Mail: henke(at)weinwelt.de
Leitung Einkauf:
Hartmut Otter
Telefon: +49 7021 5701-111, Fax: +49 7021 5701-550, E-Mail: otter(at)weinwelt.de
Pressekontakt:
meister-plan - agentur für werbung & pr
Schorndorfer Straße 27, D-70736 Fellbach
Web: www.meister-plan.de
Inhaberin:
Bettina Meister
Tel.: +49 711 2635443, Fax: +49 711 2635448, E-Mail: pr(at)meister-plan.de
Datum: 27.06.2012 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668810
Anzahl Zeichen: 7041
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Meister
Stadt:
Fellbach
Telefon: +49 711 2635443
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chilenisches Weingut Cono Sur gilt weltweit als anerkannter Spezialist für Pinot Noir"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
meister-plan - agentur für werbung & pr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).