Berliner Zeitung: Zum Beschneidungsurteil des Kölner Landgerichts:
ID: 668858
Stoff für eine leicht entflammbare Debatte, die doch mit ein bisschen
gesundem Menschenverstand im Kontext unterschiedlich verlaufener
menschheitsgeschichtlicher Entwicklungen geführt werden könnte. Ein
wenig anthropologische Gelassenheit ist dabei hilfreich. Tatsächlich
ist die Beschneidung von Kindern und jungen Männern weit weniger
archaisch, als es bei flüchtiger Betrachtung erscheint. Für
Kulturwissenschaftler stellt sie bereits eine Art Verfeinerung dar,
die aus der Geschichte des Menschenopfers hervorgegangen ist. Am Ende
dieser Entwicklung ist die Entfernung der Vorhaut, so der Philosoph
Christoph Türcke, ein symbolischer Ausdruck, eine Rückerinnerung an
die entsetzliche Praxis ritueller Tötungen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2012 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668858
Anzahl Zeichen: 1047
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Zum Beschneidungsurteil des Kölner Landgerichts:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).