Minister Reinholz begrüßt 1,5-millionste Besucherin am Baumkronenpfad im Hainich

Minister Reinholz begrüßt 1,5-millionste Besucherin am Baumkronenpfad im Hainich

ID: 668913

Minister Reinholz begrüßt 1,5-millionste Besucherin am Baumkronenpfad im Hainich



(pressrelations) -
Zwei Jubiläen in drei Tagen ? der Nationalpark Hainich hat erneut Grund zum Feiern. Am Montag jährte sich zum ersten Mal die Ernennung zum UNESCO-Weltnaturerbe, heute konnte Umweltminister Jürgen Reinholz die 1,5-millionste Besucherin des Baumkronenpfads begrüßen. Simone Philips aus Schleswig-Holstein erhielt aus den Händen des Ministers einen Präsentkorb mit regionalen Produkten, gestiftet vom Forsthaus Thiemsburg. Mit ihrer Familie verbringt die 34-jährige ihren Urlaub in Thüringen. Den Baumkronenpfad hatte sie im Internet entdeckt und kann sich vorstellen, wegen der beeindruckenden Herbstfärbung wieder zu kommen.

"Der Baumkronenpfad hat sich zum Besuchermagneten im Hainich entwickelt, die erwarteten Gästezahlen wurden weit übertroffen", sagte Reinholz. Zwei Drittel aller Nationalpark-Besucher kämen zum Pfad und würden sich dort und im Nationalpark-Zentrum über Buchenwälder mit all ihren Arten informieren. "Sowohl für den Tourismus als auch für die Umweltbildung ist der Baumkronenpfad ein Gewinn für ganz Thüringen", sagte der Umweltminister. Er hoffe, die weiteren Attraktionen des Nationalparks wie das Wildkatzendorf Hütscheroda hätten ähnlichen Erfolg.

Der Baumkronenpfad am Nationalparkzentrum wurde im August 2005 eröffnet, im Mai 2009 erweitert. Im April 2010 konnte der millionste Besucher begrüßt werden. Im Schnitt kamen seit der Eröffnung jährlich über 200.000 Besucher, 2011 waren es rund 250.000. Besonderer Andrang herrscht im Herbst, wenn das Farbenspiel der Buchenwälder lockt. So konnten allein im Oktober 2011 rund 55.000 Besucher gezählt werden, mit einem Tageshöchstwert von 5.000. Der Baumkronenpfad ist ganzjährig geöffnet.


Anne Holl
Stellv. Pressesprecherin

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,
Forsten, Umwelt und Naturschutz
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt
Tel.: (0361) 3799-144 Fax: (0361) 3799-939

http://www.thueringen.de/tmlfun

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innenstaatssekretär Gerhard Eck: Einführung des Digitalfunks in Bayern entwickelt sich positiv ?Landesregierung muss Breitband-Strategie ändern?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.06.2012 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668913
Anzahl Zeichen: 2229

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Reinholz begrüßt 1,5-millionste Besucherin am Baumkronenpfad im Hainich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z