Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Brüsseler Gipfel zur Eurokrise Merkels Lernkurve ALEXAND

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Brüsseler Gipfel zur Eurokrise
Merkels Lernkurve
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 668951
(ots) - Angela Merkel hat in der Eurokrise schon
häufiger ihren Kurs geändert. Die Opposition redet da gerne von
Umfallen, man könnte es positiv betrachtet auch als Lernkurve
bezeichnen. Eine der jüngsten Wendungen ist der Beharrlichkeit der
rot-grünen Opposition geschuldet: Die Kanzlerin spricht jetzt nicht
nur von Haushaltsdisziplin, sondern auch von vielfältigen
Wachstumsimpulsen. Dafür zieht sie aber eine andere rote Linie, die
sie sogar mit ihrem Leben verteidigen will: Eurobonds soll es nicht
geben. Günstige Zinsen für die Krisenländer auf Kosten Deutschlands
will Merkel nicht. Sie beharrt darauf, dass es keine Leistung ohne
Gegenleistung geben soll. Sie erweckt so den Eindruck, dass sie
deutsches Geld nicht verschleudern will und das kommt in der
Bevölkerung gut an. Doch ob Europa mit diesem Kurs die Krise lösen
wird, ist ungewisser denn je. Mittlerweile macht sich ein mulmiges
Gefühl breit. Merkel und die EU-Spitze funken nicht auf der gleichen
Wellenlänge und auch die Nord- und Südländer driften immer weiter
auseinander. Das ist bedrohlicher als es die deutsche Öffentlichkeit
wahrhaben will. Die Staaten der Eurozone sollten sich dringend
zusammenraufen. Vor allem sollten Angela Merkel und François Hollande
ihre Differenzen schnell beseitigen, denn Europa braucht so dringend
wie selten den funktionstüchtigen deutsch-französischen Motor.
Mittlerweile kann einem schon deshalb bange werden, weil diese Krise
immer größere Ausmaße annimmt - ganz egal, was in Brüssel beschlossen
wird. Kaum einer rechnet mehr damit, dass Fiskalpakt und dauerhafter
Rettungsschirm ESM eine grundlegende Wende bringen werden. Es mag ja
sein, dass der Süden stärker auf Reformen setzen muss. Vielleicht
aber sollte auch Merkel ihre Lernkurve noch einmal erweitern. Es
müssen ja nicht gleich Eurobonds sein.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Angela Merkel - die Mitteldeutsche Zeitung: Zweitwohnungssteuer
Gericht kippt Regelung in Halle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2012 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668951
Anzahl Zeichen: 2155

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Brüsseler Gipfel zur Eurokrise
Merkels Lernkurve
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z