Mobiles Internet: Rasante Erfolgsstory

Mobiles Internet: Rasante Erfolgsstory

ID: 669224
(ots) - Nutzerzahlen, Nutzungsintensität und
Nutzerzufriedenheit im mobilen Internet steigen deutlich an

Rund 20 Mio. Bundesbürger gehen mittlerweile mit ihrem
Mobilfunkgerät ins Internet. Zwei Drittel davon sogar täglich oder
mehrmals pro Woche. Damit hat das mobile Internet den Alltag breiter
Bevölkerungsschichten erobert, allen voran der jungen Generation.
Bemerkenswert ist auch die rasante Entwicklung der
Nutzungsintensität: 2010 lag die Zahl der Vielnutzer des mobilen
Internet erst bei 37 Prozent, 2011 bereits bei 48 Prozent, aktuell
sind dies 64 Prozent. Auch die Zufriedenheit nimmt deutlich zu: vor
zwei Jahren war erst jeder dritte Nutzer (36%) uneingeschränkt vom
mobilen Internet begeistert, heute ist dies bereits mehr als jeder
zweite (53%).

Dies sind Ergebnisse der aktuellen Trendstudie
"Mobile-Internet-Nutzung in Deutschland" des Marktforschungsinstituts
Nordlight Research in Zusammenarbeit mit dem
Online-Befragungsdienstleister Webfrager GmbH. 1.000 Bundesbürger ab
16 Jahren wurden im Frühjahr 2012 zu ihrem Nutzungsverhalten im
mobilen und stationären Internet sowie im Mobilfunkbereich befragt.

Generation Y als Entwicklungsmotor

Zu den "Heavy Usern" des mobilen Internet zählt insbesondere die
"Generation Y" der nach 1980 geborenen "Digital Natives" (tägliche
mobile Internetnutzung: 58%); aber auch für viele 32-50-jährige
"Digital Immigrants" ist die mobile Internetnutzung mittlerweile
fester Bestandteil ihres Alltags (41%). Lediglich die "Silver Surfer"
der Generation "50plus" gehen bislang deutlich seltener täglich mobil
ins Internet (20%).

"Das mobile Internet ist endgültig im Massenmarkt angekommen",
sagt Rafael Jaron, Geschäftsführer der Nordlight Research GmbH aus
Hilden. "Dies zeigen nicht nur strukturelle Parameter, sondern vor
allem auch psychologische Größen wie die steigenden


Zufriedenheitswerte und das wachsende Involvement der User. Zugleich
ist der mobile Internetmarkt nach wie vor sehr stark in Bewegung; die
Wettbewerbsintensität der Mobilfunkanbieter und Gerätehersteller wie
auch der Internetwirtschaft und der digitalen Werbeindustrie werden
weiter zunehmen."

Mobiler Internetzugang wichtigstes Kaufkriterium im Mobilfunkmarkt

Insgesamt wird der mobile Internetzugang für immer mehr
Verbraucher zum zentralen oder zumindest besonders wichtigen
Entscheidungskriterium beim Abschluss von Mobilfunktarifen sowie bei
der Auswahl der mobilen Endgeräte (2012: 62%; 2010: 38%). Unterstützt
wird der anhaltende Siegeszug des "Mobile Internet" insbesondere vom
hohen Verbreitungsgrad der neuen Generation mobiler Endgeräte (v.a.
Smartphones), günstigeren mobilen Internettarifen sowie der
steigenden Verbreitung von "Apps" für unterschiedliche
Betriebssysteme. Die regelmäßige Nutzung der die Usability des
mobilen Internets unterstützenden "Apps" hat gegenüber 2011 deutlich
von 35 auf 51 Prozent zugenommen.

Mobile Endgeräte: Nokia verliert, Samsung boomt, Apple mit
höchsten Zufriedenheitswerten

Nokia hat im deutschen Mobilfunkmarkt zwar noch die höchsten
Gesamt-Nutzungsanteile, verzeichnet aber speziell in der Gruppe der
Mobile-Internet-Nutzer gegenüber 2011 sehr deutliche Verluste und
muss den bisherigen Spitzenplatz an Samsung abgeben. Die
Nutzungsquote von Samsung-Mobilfunkgeräten im mobilen Internetmarkt
hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Der Anteil der
Apple-Nutzer hat leicht zugenommen; zugleich zeigen die Nutzer von
Apple-Handys die höchsten Zufriedenheitswerte hinsichtlich des
mobilen Internet.

Bei der Häufigkeit der aktuell genutzten
Smartphone-Betriebssysteme führt Android vor Apple iOS und Windows
Mobile. Übergreifend ist die Zufriedenheit mit dem mobilen Internet
bei Smartphone-Nutzern deutlich höher ausgeprägt als bei den Nutzern
von klassischen Handys mit eingeschränktem Funktionsumfang.

"Zufriedenheitstreiber im Hinblick auf die mobile
Internettechnologie ist die gute Usability der Hard- und Software",
sagt Bodo Griehl, Projektleiter beim Online-Befragungsdienstleister
WEBFRAGER. "Apple bleibt hier führend, günstigere Wettbewerber haben
aber deutlich aufgeholt."

Nutzungspräferenzen mobiler Internetnutzer

Starke Zuwächse unter den täglichen Nutzungsanlässen des mobilen
Internet verzeichnen gegenüber dem Vorjahr die Nutzung von
Suchmaschinen und der Abruf von Nachrichtendiensten sowie
insbesondere auch das rein unterhaltungsorientierte einfache
"Rumsurfen". Top-Favorit bleibt die Nutzung von E-Mail-Funktionen.
Andere Anwendungen, wie insbesondere Mobile Banking oder Mobile
Shopping, liegen in punkto Nutzungshäufigkeit nur leicht über
Vorjahresniveau und bergen noch große Potenziale für die
Marktteilnehmer. Korrespondierend zum stationären Internet steckt die
kommerzielle Nutzung (Mobile Retailing) des mobilen Internet
insgesamt noch in den Kinderschuhen.

Die positive Akzeptanz mobiler Werbung (Mobile Advertising) ist
unter den Mobile-Internet-Nutzern weiterhin gering ausgeprägt;
immerhin jeden zweiten Nutzer stört diese aber nicht grundlegend. Das
Ranking der präferierten Werbeaktionen im mobilen Internet zeigt sich
gegenüber 2011 unverändert: Rabatte/Gutscheine/Coupons sowie freie
SMS-Kontingente werden nach wie vor am stärksten präferiert. Zugleich
haben Gratis-Apps und kostenlose Nachrichten-Services an Bedeutung
gewonnen, während Gratis-Spiele für das Handy an Relevanz verlieren.

Die komplette 100-seitige Trendstudie "Mobile-Internet-Nutzung in
Deutschland 2012" mit zahlreichen weiteren Ergebnissen zum Verhalten
der mobilen Internetnutzer, detaillierten Analysen zu den Anbieter-
und Angebots-Präferenzen, Entwicklungsanalysen für den Zeitraum 2010
bis 2012 sowie dem Sonderteil "Betriebssysteme im mobilen
Internetmarkt" ist über Nordlight Research beziehbar.

Weitere Studieninfo:
http://www.nordlight-research.com/files/downloads/mobint2012.pdf



Pressekontakt:
Rafael Jaron
Geschäftsführer
Nordlight Research GmbH
Elb 21
40721 Hilden
Tel.: +49 2103 258 19-0
E-Mail: r.jaron@nordlight-research.com
www.nordlight-research.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Doppelt so weit mit dem WiFi Repeater von i.onik Smartphone der Zukunft: Studenten der TU Ilmenau als einzige Deutsche im Finale von Internationaler Mobilfunkwettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2012 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669224
Anzahl Zeichen: 6880

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hilden



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobiles Internet: Rasante Erfolgsstory"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nordlight Research GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Große Vorfreude auf die EM 2024 in Deutschland ...

Die große Mehrheit der Bundesbürger (79 %) begrüßt die am 14. Juni startende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Besonders positiv gestimmt sind vor allem jüngere Menschen zwischen 16 und 29 Jahren (84 %). Frauen (78 %) und Männer (79 ...

Große Vorfreude auf die EM 2024 in Deutschland ...

Die große Mehrheit der Bundesbürger (79 %) begrüßt die am 14. Juni startende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Besonders positiv gestimmt sind vor allem jüngere Menschen zwischen 16 und 29 Jahren (84 %). Frauen (78 %) und Männer (79 ...

Alle Meldungen von Nordlight Research GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z