Die EnBW setzt auf strategische Planung mit SOLYP3
Wie wichtig eine ganzheitliche Betrachtung von qualitativen und quantitativen Elementen für die strategische Planung ist, zeigt eines der größten Ener-gieunternehmen Europas: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG führt einen einheitlichen, IT-gestützten Strategieprozess ein und setzt dabei auf die speziell für Strategiearbeit in Großunternehmen entwickelte Software SOLYP3.
„Besonders wichtig ist für uns, dass wir mit SOLYP3 nun auch qualitative Daten in den Blick bekommen und auf diese Weise eine ganzheitliche Sicht auf die strategischen Geschäftsbereiche ermöglicht wird. Unterschiedlichste Informatio-nen unserer strategischen Geschäftsbereiche lassen sich über SOLYP3 detailliert darstellen und miteinander verknüpfen. Sobald die erste Phase der Datenerfas-sung abgeschlossen ist, können wir jederzeit aussagekräftige Präsentationen aus dem System generieren. Das erleichtert unsere Arbeit erheblich“, fasst Jörg Kla-sen, Leiter Konzernstrategie bei der EnBW, zusammen.
Großen Wert legt die EnBW auch auf die gleichrangige Erfassung von Informatio-nen aus einzelnen Gesellschaften wie auch aus Konzernsicht. Mit dem von SOLYP entwickelten „Gegenstromverfahren“ können strategische Geschäftseinheiten Bottom up-Informationen in das System eingeben. Alexander Zimmermann, Geschäftsführer der SOLYP Informatik GmbH und Experte für strategische Planung, erläutert: „Das in SOLYP3 integrierte Gegenstromverfahren haben wir entwickelt, damit sowohl zentrales als auch dezentrales Wissen in möglichst großem Umfang nutzbar gemacht wird. Jede Gesellschaft kann die für sie relevanten Daten selbst definieren und damit die Aufmerksamkeit auf Informationen lenken, die aus Konzernsicht womöglich übersehen worden wären. Der strategische Führungsprozess wird zwar zentral vorgegeben, SOLYP3 unterstützt jedoch zugleich teamorientiertes, vernetztes Arbeiten mit einem lebendigen Informati-onsaustausch auf Augenhöhe.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SOLYP Informatik GmbH
Die SOLYP Informatik GmbH ist Experte für strategische Planung und entwickelt softwarebasierte Führungssysteme zur strategischen Unternehmensplanung un-ter Verwendung weicher Daten. Die von SOLYP entwickelte Strategiesoftware SOLYP3 ermöglicht Unternehmen eine bezüglich Methodik, Darstellungsform und Vorgehen standardisierte Strategieplanung – und dies über alle Geschäftsein-heiten und Länder hinweg. Marktweit einzigartig lassen sich erstmalig soge-nannte weiche Daten wie Marktanalysen, Trends oder Wettbewerbsszenarien in den strategischen Führungsprozess einbeziehen und mit den „harten“ Finanz-kennzahlen verknüpfen. Anwender von SOLYP3 profitieren von einer erheblich höheren Planungssicherheit und leichteren Überführung in bilanzfeste Daten.
Zu den Kunden von SOLYP gehören vorwiegend Unternehmen mit weit verzweig-ten Unternehmensbereichen sowie nationaler und internationaler Ausrichtung, unter anderem: ALTANA AG, BASF AG, EWE TEL, TDK-EPC, Otto Bock, REWE Group, Siemens AG.
SOLYP Informatik GmbH
Alexa Kendel-Holzapfel
Bartholomäusstraße 26 D
90489 Nürnberg
T: +49 (911) 93334 – 5
F: +49 (911) 93334 – 88
eMail: a.kendel-holzapfel(at)solyp.com
SOLYP Informatik GmbH
Alexa Kendel-Holzapfel
Bartholomäusstraße 26 D
90489 Nürnberg
T: +49 (911) 93334 – 5
F: +49 (911) 93334 – 88
eMail: press(at)solyp.com
Datum: 28.06.2012 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669353
Anzahl Zeichen: 2903
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexa Kendel-Holzapfel
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911/93334-63
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die EnBW setzt auf strategische Planung mit SOLYP3 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOLYP Informatik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).