Am 40. Jahrestag des Olympiaattentates von 1972 der Opfer öffentlich gedenken
ID: 669363
Am 40. Jahrestag des Olympiaattentates von 1972 der Opfer öffentlich gedenken
Im Vorfeld des 40. Jahrestages des Olympiaattentats von München von 1972 erklärt Daniela Wagner, Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundestages:
Am 5. September 1972 überfiel die palästinensische Terrororganisation 'Schwarzer September' das Quartier des israelischen Olympiateams in München. Nach stundenlanger Geiselhaft und misslungener Befreiungsaktion der Polizei kamen schließlich alle elf israelischen Geiseln, sowie fünf der Attentäter und ein Polizeibeamter ums Leben.
Wir begrüßen es, dass es in München anlässlich des 40. Jahrestages eine Gedenkveranstaltung geben wird. Es braucht vor dem Jahrestag des Anschlags aber auch ein öffentliches Zeichen für das Gedenken im Rahmen der Olympischen Spiele in London 2012. Wir plädieren für ein öffentliches Zeichen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), z.B. eine Gedenkminute bei der Eröffnungsfeier.
Darüber hinaus setzen wir uns für eine weitere Öffnung von Akten der Behörden in Deutschland ein. Die historische Aufarbeitung des Attentats darf nicht als abgeschlossen gelten.
Den vollständigen Antrag finden Sie hier: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/101/1710109.pdf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669363
Anzahl Zeichen: 1477
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am 40. Jahrestag des Olympiaattentates von 1972 der Opfer öffentlich gedenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daniela Wagner MdB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).