Notebooks für Linux / Linux-Probleme schon vor dem Kauf vermeiden

Notebooks für Linux / Linux-Probleme schon vor dem Kauf vermeiden

ID: 669485
(ots) - Hannover, 28. Juni 2012 - Linux lässt sich zwar
auf jedem Notebook installieren, doch auf manchen Modellen läuft das
Betriebssystem eher schlecht als recht. Um auf dem neuen Gerät nicht
auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen, sollten Anwender ihr
favorisiertes Notebook im Vorfeld auf Linux-Tauglichkeit prüfen,
schreibt das Sonderheft "c't Linux" in seiner aktuellen Ausgabe.

Wer ein Notebook für Linux sucht, sollte nicht beim erstbesten
Schnäppchen zugreifen, sondern in Ruhe nach einem Gerät suchen, das
mit Linux harmoniert. Besonders gut stehen die Chancen bei
Business-Notebooks großer Hersteller wie Dell, Lenovo oder HP:
"Business-Geräte sind zwar etwas teurer, nutzen aber häufig
Qualitätskomponenten, die Linux besser unterstützt", erläutert
c't-Redakteur Thorsten Leemhuis. Doch nicht nur die Hardware, auch
die Distribution hat Einfluss: Zentrale Bausteine wie beispielsweise
der Linux-Kernel sollten in ihrer Distribution neuer sein als die
zentrale Hardware des Notebooks. "Anwender konzentrieren sich also
besser auf Modelle, die bereits einige Monate auf dem Markt und somit
Linux-erprobt sind."

Vor dem Kauf lohnt sich eine Internet-Recherche. Hier können
Anwender in Wikis, Blogs und Foren nach Praxiserfahrungen zu ihren
Favoriten suchen. "Sind die Erfahrungberichte nur oberflächlich, kann
man davon ausgehen, dass bestimmte Funktionen nicht getestet wurden -
womöglich genau jene, die dem Käufer besonders wichtig sind", sagt
Thorsten Leemhuis. Will man es ganz genau wissen, kann man die
Linux-Tauglichkeit vor dem Kauf testen. Zwei aktuelle
Linux-Versionen, die von DVD laufen, liegen dem Heft bei: Fedora 17
und Linux Mint 13.

Das aktuelle Sonderheft "c't Linux 02/12" bietet einen umfassenden
Hardware-Ratgeber zu Note- und Ultrabooks, SSDs, Grafikkarten und
UMTS-Sticks. Dazu enthält das Heft mit beiliegender DVD viel


Linux-Know-how zu Software, Server-Praxis und Systemmanagment. c't
Linux kostet 8,90 Euro und ist ab Montag im Handel erhältlich.



Pressekontakt:
c't
Julia Powalla
Telefon: +49 [0] 511 5352-561
Fax: +49 [0] 511 5352-563
julia.powalla@heise-medien.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CORRECTION - Masternaut: Masternaut ernennt Martin Hiscox zum Vorstandsvorsitzenden und neuem CEO Trendwende in der Datenintegration mit Kapow Katalyst 9.0 - Integration-as-a-Self-Service eröffnet neue Handlungsspielräume
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669485
Anzahl Zeichen: 2425

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Notebooks für Linux / Linux-Probleme schon vor dem Kauf vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

c't 22/19 / Lego-Crash ...

Porsche gegen Bugatti: Unter folgendem Link finden Sie das Video des c't-Lego-Crash auf der ADAC-Teststrecke: https://heise.de/-4547127 Mit 60 km/h rast der orangefarbende Lego-Porsche in den stehenden Bugatti. Es folgt das leise Pras ...

Alle Meldungen von c't


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z