Städtebaulich-/freiraumplanerischer Wettbewerb für den Campus Endenich der Universität Bonn entsc

Städtebaulich-/freiraumplanerischer Wettbewerb für den Campus Endenich der Universität Bonn entschieden

ID: 669730
(ots) - Die Sieger eines Wettbewerbs zum neuen Campus
Endenich der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn stehen
fest. 14 Bewerbergemeinschaften aus Stadtplanern,
Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern hatten einen
städtebaulichen Entwurf für den Campus vorgelegt. Eine fachkundige
Jury kürte nun drei Preisträger und sprach zudem zwei Anerkennungen
aus.

Die Teilnehmer des Wettbewerbs waren aufgefordert worden, für das
ca. 22 Hektar große Gelände, auf dem der Campus Endenich entstehen
wird, städtebauliche freiraumplanerische Gestaltungsideen zu
entwickeln. Ein 14-köpfiges Preisgericht unter der Leitung von
Professor Johannes Ringel (RWK, Architektur + Städtebau, Düsseldorf)
kürte jetzt in der Aula der Bonner Universität die Sieger in dem
durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Köln
ausgelobten Wettbewerb. Es sind:

1. Preis:
HJPplaner Heinz Jahnen Pflüger Partnerschaftgesellschaft
| Lützow 7 C. Müller J. Wehberg | Brilon Bondzio Weiser
Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen

2. Preis:
reicher haase associierte GmbH
| club L94 Landschaftsarchitekten GmbH | Ingenieurbüro Kühnert

3. Preis:
Molestina Architekten GmbH in Arge mit Stadtplanung Zimmermann GmbH
| FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH | Schüßler-Plan
Ingenieurgesellschaft mbH

Anerkennung:
kleyer.koblitz.letzel.freivogel gesellschaft von architekten mbh
| Plancontext GmbH | GRI-Gesellschaft für Gesamtverkehrsplanung,
Regionalisierung und Infrastruktur mbH

Anerkennung:
yellowz urbanism architecture zürich berlin
| Häfner / Jiménez Büro für Landschaftsarchitektur | FGS Forschungs-
und Planungsgruppe Stadt und Verkehr

Der BLB NRW Köln hatte den einphasigen begrenzten städtebaulichen
Wettbewerb nach offenem Bewerberverfahren für den Campus Endenich in


enger Abstimmung mit der Universität Bonn und der Bundesstadt Bonn
ausgelobt. Die Organisation des Verfahrens und die Vorprüfung der
Wettbewerbsarbeiten wurden vom Büro NIEMANN + STEEGE aus Düsseldorf
in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn, der Bundesstadt Bonn und
dem BLB NRW Köln durchgeführt. Der BLB NRW Köln wird nun mit
Preisträgern verhandeln, ehe der Auftrag erteilt wird.

Der Jury gehörten folgende Mitglieder an: Dr. Ursula Löffler, MIWF
NRW, Düsseldorf; Dr. Martin Gerth, MWEBWV NRW, Düsseldorf; Dr. Martin
Brans, Niederlassungsleiter, BLB NRW Köln; Heiner Sommer,
Geschäftsbereichsleiter Planen und Bauen, BLB NRW; Kristina
Kornmesser, Stellv. Kanzlerin, Universität Bonn; Prof. Dr. Theo
Kötter, Universität Bonn; Werner Wingenfeld, Stadtbaurat, Bundesstadt
Bonn; Dr. Olaf Asendorf - CDU - Bundesstadt Bonn; Werner Esser - SPD
- Bundesstadt Bonn; Rolf Beu - Bündnis90/Die Grünen - Bundesstadt
Bonn; Prof. Johannes Ringel, RKW Architektur + Städtebau, Düsseldorf;
Stephan Lenzen, Geschäftsführer RMP Landschaftsarchitekten, Bonn; Dr.
Thomas Baum, Geschäftsführer VSU GmbH, Herzogenrath; Prof. Manfred
Hegger, Technische Universität, Darmstadt.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Köln
Frank Buch
Telefon: +49 221 35660-282
E-Mail: frank.buch@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentierte Berechnungsbeispiele nach Eurocode Die Angst vor der Immobilienblase
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2012 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669730
Anzahl Zeichen: 3545

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 569 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Städtebaulich-/freiraumplanerischer Wettbewerb für den Campus Endenich der Universität Bonn entschieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z