Blutzuckermessgeräte: Die meisten messen genau ? eines aber nur ?mangelhaft?
ID: 669753
Blutzuckermessgeräte: Die meisten messen genau ? eines aber nur "mangelhaft"
12 von 16 getesteten Blutzuckermessgeräten bieten den etwa acht Millionen deutschen Diabetikern eine "sehr gute" oder "gute" Messgenauigkeit, darunter auch preisgünstige. Drei erreichten nur die Note "Befriedigend" und eines die Note "Mangelhaft". Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einem Test von Blutzuckermessgeräten zu Preisen von 7,95 Euro bis 51 Euro, veröffentlicht in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift test.
Jeweils mit der Note 1,7 ganz vorne liegen drei Messgeräte: Accu-Chek Aviva (46 Euro), FreeStyle Freedom Lite (51 Euro) und OneTouch Verio Pro (50 Euro). Mit der Note 1,8 nur sehr knapp dahinter, aber mit 29,90 Euro deutlich preisgünstiger, ist das Gerät Stada Gluco Result.
Unter den "guten" sind viele, die von den Krankenkassen als so genannte "B-Geräte" eingestuft werden. Bei "B-Geräten" sind die Teststreifen in der Regel billiger als für "A-Geräte". So sind 50 Streifen für viele "B-Geräte" im Test schon für 20 Euro oder weniger zu haben, bei vier der sechs "A-Geräte" kosten sie über 24 Euro ? ein Preisvergleich lohnt sich also. Alle Geräte im Test lassen sich leicht bedienen, keine Stechhilfe tut beim Piksen unnötig weh.
Der ausführliche Test Blutzuckermessgeräte ist in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/blutzuckermessung veröffentlicht.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669753
Anzahl Zeichen: 2014
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blutzuckermessgeräte: Die meisten messen genau ? eines aber nur ?mangelhaft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).