BMZ und KfW stär­ken den asia­ti­schen Mikro­finanzsektor mit 100 Mil­lionen US-Dollar

BMZ und KfW stär­ken den asia­ti­schen Mikro­finanzsektor mit 100 Mil­lionen US-Dollar

ID: 669756

BMZ und KfW stär­ken den asia­ti­schen Mikro­finanzsektor mit 100 Mil­lionen US-Dollar



(pressrelations) -
? Mehr Einkommen, Beschäftigung und Wachstum für kleine und mittlere Unternehmen und Privathaushalte in Asien
? Finanzdienstleistungen maßgeschneidert für das jeweilige Land

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) und der Ge­schäfts­bereich Ent­wick­lungsbank der KfW haben in Frank­furt am Main den Start­schuss für den Finan­zie­rungs­fonds MIFA Debt Fund gegeben. Es ist der erste Fonds, der sich aus­schließ­lich auf die Re­fi­nan­zierung asiatischer nach­hal­tig ope­rie­ren­der Mikro­finanz­insti­tu­tionen kon­zen­triert. Für die Ver­gabe von Klein­kre­diten an kleinste, kleine und mitt­lere Unter­neh­men sowie pri­vate Haus­halte mit geringem Ein­kom­men stehen in den nächsten Jahren bis zu 100 Millionen US-Dollar zur Verfügung.

"Mikrokredite sind ein bewährtes Instru­ment, das wir mit dem MIFA Debt Fund für Asien weiter stärken. Mikro­kredite geben Menschen die ? oft beschei­denen ? Mittel an die Hand, um sich selbst durch Eigen­ini­tia­tive, also durch Unter­neh­mens­gründung, durch den Aufbau einer wirt­schaft­lichen Exis­tenz aus der Armut zu befreien", sagte Dirk Niebel, Bun­des­mi­nis­ter für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung.

"Wir sind der Überzeugung, dass Finan­zie­rungs­an­ge­bote für kleine Unter­neh­men und die Ent­wick­lung des noch schwachen Banken­sek­tors in den asia­ti­schen Ländern, zum Beispiel in Afgha­nistan, Kirgistan, Laos, der Mongolei, Nepal, Pakistan, Tad­schi­kistan und Vietnam er­heb­lich zur Ar­muts­min­derung und zur wirt­schaft­lichen Sta­bi­lität dort führen werden," sagte Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.

Der Mikro­finanz­sektor in Asien ist in vielen Ländern noch stark unter­ent­wickelt. 80 Prozent der unter der Armuts­grenze in Asien lebenden Men­schen haben keinen Zu­gang zu Finanz­dienst­leis­tun­gen. Durch den Fonds soll der Finanz­sektor ge­stärkt und damit mehr Menschen er­reicht werden. Eine breite Palette an Finanz­pro­dukten soll die Ver­sor­gungs­lücken je nach Ent­wick­lungs­stand des jeweiligen Landes adäquat schließen.



Der Fonds wird einen Schwer­punkt auf Fi­nan­zie­rungen in Lokal­währung, Nach­rang­dar­lehen und in die Er­rei­chung von jungen Mikro­finanz­insti­tu­tionen legen. Er ist sowohl öf­fent­lichen als auch privaten Investoren zugänglich.

Private Haushalte und Unter­nehmen erhalten über ihre Haus­banken günstige, aber markt­ge­rechte Kredite. Die lokalen Haus­banken und Mikro­finanz­insti­tu­tionen re­fi­nan­zieren sich hierfür beim MIFA Debt Fund. Der Fonds wird als so­genannter Struk­turierter Fonds mit ver­schie­denen Risiko­tranchen auf­gestellt und bietet so auch privaten und halb­staat­lichen In­ves­toren Anlage­mög­lich­keiten. Durch diese Dritt- und Markt­mittel sowie durch Rück­flüsse und Zins­erträge werden die Fi­nan­zie­rungs­potenziale vervielfacht.

Der deutsche Beitrag beläuft sich auf bis zu 28 Millionen Euro, darunter Haus­halts­mittel in Höhe von bis zu 16 Millionen Euro. Als weiterer Investor werden sich die Euro­pä­ische Union mit 9 Mil­lio­nen Euro und der IFC mit 16,25 Millionen US-Dollar be­tei­li­gen. Weitere po­ten­zielle Investoren sollen in den nächsten drei Jahren folgen.


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niebel: Res­sour­cen­fluch in Roh­stoff­segen ver­wan­deln Niebel trifft namibischen Handels­minister Geingob
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669756
Anzahl Zeichen: 3831

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMZ und KfW stär­ken den asia­ti­schen Mikro­finanzsektor mit 100 Mil­lionen US-Dollar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z