Schulze: Flexible Studienangebote der FernUniversität in Hagen sind bundesweit ein Erfolgsmodell

Schulze: Flexible Studienangebote der FernUniversität in Hagen sind bundesweit ein Erfolgsmodell

ID: 669765

Schulze: Flexible Studienangebote der FernUniversität in Hagen sind bundesweit ein Erfolgsmodell



(pressrelations) -
Wissenschaftsministerin weiht Neubau an der FernUniversität Hagen ein

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat heute das neue Fakultätsgebäude der Kultur- und Sozialwissenschaften auf dem Campus der FernUniversität Hagen eingeweiht. Den Neubau für die größte Fakultät der Hochschulen haben Land und FernUniversität mit 13,2 Millionen Euro finanziert. "Das flexible Studienangebot der FernUniversität Hagen ist ein Erfolgsmodell. Immer mehr Studieninteressierte aus dem ganzen Bundesgebiet entscheiden sich für ein Studium an der FernUniversität in Hagen", sagte Schulze. "Bislang wird die deutschlandweit einzige Fern-Universität alleine vom Land Nordrhein-Westfalen getragen. Mein Ziel ist es, die Finanzierung auf mehr Schultern zu verteilen. Um der wachsenden überregionalen Studiennachfrage gerecht werden zu können, brauchen wir eine gemeinsame Finanzierungsbasis von Land, Bund und weiteren Bundesländern. Nur so können wir die Hochschule dauerhaft und bedarfsgerecht stärken."

Der Rektor der FernUniversität, Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, unterstrich die gestiegene Nachfrage ? und damit die Notwendigkeit der Hagener Hochschule, sich zu vergrößern: "Von der Zahl unserer Studierenden her sind wir die größte Hochschule in Deutschland. Und wir helfen in besonderem Maße, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Chancengerechtigkeit in der akademischen Ausbildung herzustellen."

Der Neubau bietet Platz für die 350 Mitarbeiter der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität Hagen. 30.000 Studentinnen und Studenten sind im laufenden Sommersemester eingeschrieben. Der Neubau hat eine Nutzfläche von rund 3.900 Quadratmetern. Bauherr war der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen. "Mit dem Gebäude haben wir in Bezug auf Termin und Kosten eine Punktlandung erreicht. Bis jetzt waren viele Einrichtungen der FernUniversität in Hagen über das Stadtgebiet verstreut. Als Adresse für Lehre und Forschung der FernUniversität in Hagen ist der Campus nun städtebaulich arrondiert", sagte Therese Yserentant, Niederlassungsleiterin des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW in Soest.




Sie erreichen uns unter den Telefonnummern 0211/896-4790 und -4791.

Als Faxnummer steht Ihnen zur Verfügung: 0211/896-4575.

E-Mails richten Sie bitte an: presse@miwf.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ESM: Vorrangigen Gläubigerstatus absichern Wissenschaftsministerin Schulze: Angebot aus Berlin ist eine Mogelpackung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669765
Anzahl Zeichen: 2644

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulze: Flexible Studienangebote der FernUniversität in Hagen sind bundesweit ein Erfolgsmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z