Kinder-Uni Föhr besticht durch neue Themenvielfalt / Wyk auf Föhr, 28. Juni 2012 - Wer sagt denn,

Kinder-Uni Föhr besticht durch neue Themenvielfalt / Wyk auf Föhr, 28. Juni 2012 - Wer sagt denn, dass man nur im Klassenzimmer oder Hörsaal lernen kann?

ID: 670117
(ots) - Dass es auch anders geht, hat die Kinder-Uni
Föhr bereits in den vergangenen zwei Jahren eindrucksvoll gezeigt.
interaktiven Vorlesungen und abenteuerlichen Exkursionen können
Kinder zwischen fünf und 14 Jahren nun wieder die Insel Föhr
entdecken. Neben dem Thema "Weltnaturerbe Wattenmeer" bietet die
Kinder-Uni Föhr in diesem Jahr erstmalig noch drei weitere für Föhr
bedeutsame Themen an: "Föhrer Landwirtschaft, Natur und Tiere",
"Kunst, Kultur, Geschichte" und "Leben und Arbeiten auf Föhr".

"Dass wir in diesem Jahr gleich drei neue Themen für die
Kinder-Uni anbieten können, ist nur deshalb möglich geworden, weil
wir so viele Insulaner für das Projekt begeistern konnten", freut
sich Sandra Lessau, Marketingleiterin der Föhr Tourismus GmbH. Im
Mittelpunkt der Kinder-Uni steht wie in den vergangenen Jahren die
Insel selbst. Zahlreiche Expeditionen machen die ganze Insel zum
Forschungsgebiet, so dass die Kinder die Natur und Kultur von Föhr
hautnah erleben und entdecken können.

So können die kleinen Inselbesucher zum Beispiel auf eine
Schatzsuche am Strand von Nieblum gehen oder als Gartendetektive
einen Garten auf eine ganz neue Art entdecken. Wieso bekommen alte
Äpfel eigentlich Falten? Und was haben Seefahrer mit Blumen zu
schaffen? Erstmalig wird es auf Föhr eine Kinderstadtführung geben,
die einen tollen Höhepunkt bietet: die Kinder stehen zur gleichen
Zeit in zwei verschiedenen Inselorten - mit einem Bein in Boldixum,
mit dem anderen in Wyk. Um dieses einzigartige Erlebnis zu
ermöglichen, wird von der Polizei extra eine ganze Straße abgesperrt.

Mit Prof. Dr. Mojib Latif, dem preisgekrönten Meteorologen und
Klimaforscher der Universität Kiel, konnte wieder ein hochkarätiger
Dozent für die Kinder-Uni Föhr gewonnen werden. Latif hält nicht nur
eine Vorlesung, bei der er den Klimawandel auf eine kindgerechte


Weise erklärt, sondern geht auch selbst mit den Kindern auf eine
Expedition ins Watt. Besonders lustig wird die Vorlesung des
beliebten Comedians Bernhard Hoëcker. Er erzählt von seinen
Erlebnissen auf der großen Suche nach kleinen Schätzen, von denen er
auch auf Föhr schon einige gefunden hat und erklärt, wie das mit
seinem Hobby Geocaching überhaupt funktioniert.

Weitere Informationen und das gesamte Programm der Kinder-Uni Föhr
gibt es unter www.kinderuni-foehr.de.

Umfangreiches Bildmaterial finden Sie in druckfähiger Qualität in
unserem Online-Bildarchiv unter www.foehr.de/presse/bildarchiv.



Pressekontakt:
Föhr Tourismus GmbH
Sandra Lessau
Tel.: 04681 - 30 27
Fax: 04681 - 30 50
E-Mail: lessau@foehr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Interessante Neuigkeit aus dem deutschen Jugend Fußball Anna-Maria Zimmermann veröffentlicht am 20.07. ihre neue Single
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670117
Anzahl Zeichen: 2963

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wyk auf Föhr



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder-Uni Föhr besticht durch neue Themenvielfalt / Wyk auf Föhr, 28. Juni 2012 - Wer sagt denn, dass man nur im Klassenzimmer oder Hörsaal lernen kann?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Föhr Tourismus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Biikebrennen auf Föhr: Insel der 14 Feuer ...

An 14 Orten über die ganze Insel verteilt brennen die Biikehaufen, so viele wie auf keiner anderen Insel. Dabei ist es üblich, aus dem Fest einen Wettbewerb zu machen. Jeder Ort möchte den größten Biikehaufen haben. Dazu werden schon Wochen vorh ...

Kurs Föhr – Insel der Seefahrer ...

Mit dem Beginn der kommerziellen Seefahrt, vor allem dem Walfang, nahm im frühen 17. Jahrhundert das „goldene Zeitalter“ der Nordseeinsel Föhr seinen Anfang. Für die englischen und niederländischen Fangschiffe wurden schnell viele erfahrene S ...

Biike auf Föhr: Eine Insel, 14 Feuer! ...

Gut erhalten durch die abgeschiedene Insellage, spielen die friesischen Traditionen und Bräuche auf Föhr eine große Rolle. So ist es auch kein Wunder, dass die Vorbereitungen für das Biikebrennen bereits Wochen vorher auf Hochtouren laufen: vertr ...

Alle Meldungen von Föhr Tourismus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z