Pilotprojekt"Viertel.dollar": Smartphone als Geldbörse

Pilotprojekt"Viertel.dollar": Smartphone als Geldbörse

ID: 670190
(firmenpresse) - - Dresdner Stadtteil-Währung ersetzt Bargeld und EC-Karten
- App erlaubt Bezahlung per NFC und QR-Code
- Technische Umsetzung durch den Payment-Spezialisten secupay AG

Das 2011 im alternativen Viertel Dresden Neustadt eingeführte bargeldlose Bezahlsystem "Viertel.dollar" erlaubt ab 02. Juli 2012 das Bezahlen mit dem Smartphone. Beim Stadtteilprojekt kooperieren Handel, Gastronomie und Kreativwirtschaft, um den lebendigen Einzelhandel im Szeneviertel zu unterstützen und gleichzeitig Brücken zu sozialen und kreativen Projekten zu schlagen. Das Projekt ist deutschlandweit das erste händlerübergreifende System zur Bezahlung per Smartphone. Zum Einsatz kommen die Funktechnologie NFC (Near Field Communication) und QR-Codes. Für die technische Realisierung des Projekts zeichnet die sächsische secupay AG verantwortlich.

Im Mittelpunkt des "Viertel.dollar"-Projektes stehen Gutscheine im EC-Karten-Format, die mit einem Betrag von bis zu 100 Euro zur Bezahlung bei derzeit etwa 3 Dutzend Händlern und Gastronomen eingesetzt werden können. Ab sofort können Stadtteilbewohner und Touristen diese Karten in eine Smartphone-App einlesen und so bequem ohne Portemonnaie shoppen. Sie benötigen bei der mobilen Zahlungsabwicklung nur noch ihr Handy, das sie an ein Kassenterminal halten.

Viertel.dollar: So funktioniert das Mobile Payment

Um mit dem "Viertel.dollar" zu bezahlen, muss sich der Nutzer die dazugehörige App für iOS oder Android ("DieNeustadt-App") auf das Smartphone laden und das Guthaben seiner "Viertel.dollar"-Karte auf das Handy übertragen. Der Bezahlvorgang erfolgt in der Prepaid-Variante komplett anonym und ohne Angabe von Kontodaten.

Der Zahlvorgang kann per NFC oder wahlweise per QR-Code erfolgen. Dabei erfordert das System kein hochmodernes NFC-fähiges Handy: Zum Einsatz werden kleine flache NFC-Sticker auf dem Mobiltelefon angebracht, die alle teilnehmenden Händler zur Verfügung stellen. Beim Bezahlen hält der Kunde sein Handy kurz an das POS-Terminal und die Rechnungsdaten werden auf das Mobiltelefon übertragen. Nach dem Bestätigen des Vorgangs auf dem Handy wird die Zahlung abgeschlossen und ein Beleg auf dem Terminal ausgedruckt. Ohne NFC-Sticker funktioniert das Bezahlen per QR-Code, der durch die Ladenkasse generiert und über das Handy eingescannt wird.



Voraussetzungen für die teilnehmenden Händler

Das Handy-Payment-System von secupay ist sowohl zu brandneuen NFC-Terminals als auch zu konventionellen EC-Terminals kompatibel. Voraussetzung für den mobilen Zahlungsverkehr seitens der teilnehmenden Händler ist allein die Implementierung der secupay-Software auf dem Terminal. Hierzu bietet das Unternehmen eine Schnittstelle zur Integration in bestehende Systeme an.

Bei jedem Bezahlvorgang entrichten die Händler eine bei Kartenzahlungen übliche Provision von 2,9 Prozent an den Zahlungsanbieter. Rund die Hälfte dieser Provision fließt in gemeinnützige Projekte der Dresdner Neustadt wie die Krankenhaus-Clowns "MediClowns Dresden e.V." oder den lokalen Fußballverein SC Borea Dresden.

Mobiles Bezahlsystem als Pilotprojekt für weitere Einsatzmöglichkeiten

Die hinter dem Pilotprojekt stehende Bezahltechnik "secupay.Wallet" sowie die integrierte App bietet secupay auch als White-Label-Lösung für Handelsketten, Terminal-Hersteller, Netzbetreiber und Mobilfunkunternehmen an. Neben der Gutscheinfunktion kann das System um weitere Zahlungsmittel wie Lastschrift, Kreditkarte oder Couponing-Programme beliebig erweitert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über secupay AG

Die secupay AG mit Sitz in Pulsnitz bei Dresden ist seit ihrer Gründung im Jahr 2000 auf bargeldlose Zahlungsabwicklungen im Offline- und Onlinehandel spezialisiert. Zu den wichtigsten Produktentwicklungen der secupay AG gehört die barrierefreie Lastschrift mit Zahlungsgarantie für kleine und mittelständische Onlineshops sowie die zahlungsgarantierte Kreditkarte. Neben den Onlineprodukten setzt die secupay AG vor allem auf individuelle, digitale Payment-Systeme wie dem Bezahlen per Handy-App, NFC oder die Abwicklung von Kunden- und Gutscheinkartensystemen.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frische Fische
Annie Schoppe
Prießnitzstrasse 7
01099 Dresden
as(at)frische-fische.com
0351 215 229 712
http://www.frische-fische.de



drucken  als PDF  an Freund senden  perfectpartner.at ist Mitglied von togethermedien.net Deutsche Kompensation eröffnet 5 neue Standorte in Deutschland und der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.06.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670190
Anzahl Zeichen: 3660

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annie Schoppe
Stadt:

Pulsnitz


Telefon: 035955 7550-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pilotprojekt"Viertel.dollar": Smartphone als Geldbörse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

secupay AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hilfe mit Herz: Digitale Spenden für Kinder in Not ...

Pulsnitz/Neustadt/Weinstr., 15.08.2024 - Viele gemeinnützige Einrichtungen sind auf die Unterstützung durch Unternehmen angewiesen, um Spenden zu sammeln. Die klassische Spendenbüchse am Verkaufstresen oder Schalter erreicht bereits viele Menschen ...

Alle Meldungen von secupay AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z