Daimler Trucks und Kamaz verstärken Zusammenarbeit
ID: 670717
Daimler Trucks und Kamaz verstärken Zusammenarbeit
- Lizenzvertrag besiegelt Kooperation bei Fahrerhäusern
- Langfristig Absatz von mehr als 20.000 Kabinen möglich
Grundlage des Lizenzvertrages bildet ein im September 2011 geschlossenes Memorandum of Understanding zwischen Daimler Trucks und Kamaz, welches eine Kooperation im Bereich Lkw-Fahrerhäuser für die zweite Jahreshälfte 2012 avisierte. Hubertus Troska, Leiter Mercedes-Benz Lkw, sieht in dem Vertragsabschluss ein Beweis für die zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. "Umso mehr freut es uns, dass wir zukünftig noch enger kooperieren werden und mit einem starken Partner bestens für das Wachstum auf dem größten europäischen Lkw-Markt vorbereitet sind." Sergei Kogogin, Generaldirektor von Kamaz, ergänzte: "Mit der erweiterten Kooperation sind wir in der Lage, unsere Lkw weiter zu modernisieren und gleichzeitig optimal an die russischen Marktanforderungen anzupassen."
Der Lizenzvertrag sieht vor, dass Mercedes-Benz noch in diesem Jahr mehrere Kabinen für den Aufbau von Prototypfahrzeugen an Kamaz übergibt. In den Folgejahren werden dann einzelne Komponenten geliefert, die im Kamaz-Produktionswerk in Chelny in der russischen Republik Tatarstan montiert werden. Nach und nach soll die Produktion lokalisiert werden. Langfristig rechnen die Partner mit einem Absatz von mehr als 20.000 Fahrzeugen, die mit der Kabine ausgestattet sind.
Die strategische Partnerschaft zwischen Daimler Trucks und Kamaz besteht seit dem Jahr 2008. Knapp zwei Jahre später nahmen die beiden Joint Ventures Mercedes-Benz Trucks Vostok (MBTV) und Fuso Kamaz Trucks Rus. (FKTR) ihre Arbeit auf. Seither wächst und gedeiht die Kooperation auf mehreren Ebenen: Nach der Eröffnung des MBTV-Produktionsstandortes in Chelny werden dort der Mercedes-Benz Actros, Axor und Atego in Serie gefertigt. FKTR produziert vor Ort den leichten Lkw Fuso Canter. Seit der im Juni 2010 abgeschlossenen Anteilserhöhung hält die Daimler AG heute gemeinsam mit der European Bank for Reconstruction and Development 15 Prozent der Anteile an Kamaz.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com.
Ein Bild der Vertragsunterzeichnung wird auf der Daimler Global Media Site eingestellt, sobald vorhanden.
Über Daimler
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. ?, das EBIT betrug 8,8 Mrd. ?.
Ansprechpartner: Uta Leitner
Telefon: +49 711 17 4 15 26
Fax: +49 711 17 5 20 06
E-Mail: uta.leitner@daimler.com
Ansprechpartner: Björn Grözinger
Telefon: +49 711 17 3 14 89
Fax: +49 711 17 5 20 06
E-Mail: bjoern.groezinger@daimler.com
Ansprechpartner: Oleg Afanasjew
Telefon: +7 8552 45 21 35
Fax: +7 8552 45 29 36
E-Mail: pr@kamaz.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670717
Anzahl Zeichen: 5906
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 573 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daimler Trucks und Kamaz verstärken Zusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).