SAP folgt Vorschlägen der DSAG
Walldorf, 10. Dezember 2008 – SAP hat auf die Forderungen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. aus den vergangenen Wochen und Monaten reagiert. Für Kundensegmente, die im Lauf des Jahres eine Kündigung des bestehenden Wartungsvertrags erhalten hatten, wurde diese Kündigung für Deutschland und Österreich wieder zurückgenommen. In der Konsequenz bedeutet dies, dass für diese Kunden die bisher geplante Preiserhöhung für 2009 ausgesetzt und die Wahlmöglichkeit zwischen Enterprise Support und Standard Support eingeräumt wird. Beide Forderungen der DSAG – zeitliche Verschiebung des Enterprise Support und der Erhalt eines optionalen Support-Modells – wurden damit für diesen Kundenkreis erfüllt. Für die Schweizer Anwender setzt sich die DSAG weiterhin mit Nachdruck ein.
„Der kritische, aber konstruktive Austausch mit SAP hat sich wie bei früheren Diskussionen gelohnt. Wir haben eine gute Basis für unsere Arbeit in 2009 geschaffen. Das Signal kam für unsere Mitglieder in der sich derzeit zuspitzenden wirtschaftlichen Situation zum richtigen Zeitpunkt“, beschreibt Andreas Oczko, stellvertretender DSAG-Vorstandsvorsitzender, die Situation. Nachdem das Etappenziel erreicht ist, bietet die DSAG an, an der inhaltlichen Ausgestaltung des Leistungsumfangs von Enterprise Support weiter mitzuwirken.
„SAP hat ihren Heimatmarkt nicht vergessen. Die Entscheidung, ein optionales Modell anzubieten und die geplante Preiserhöhung auszusetzen, ist ein guter Beitrag, um das Vertrauen in die Partnerschaft zwischen SAP und ihren Kunden wieder herzustellen. Insofern sind wir davon überzeugt, dass es sowohl für die Kunden als auch für SAP selbst die richtige Entscheidung war“, freut sich Prof. Dr. Liebstückel. Mit ihrem Einlenken bringt SAP die bedeutende Rolle der DSAG als Anwalt der Kunden zum Ausdruck.
In der Schweiz liegt eine andere vertragsrechtliche Situation vor. Für die Schweizer Mitglieder, für die diese oben genannten Zusagen momentan nicht gelten, setzt sich die DSAG weiter ein. Die Gespräche laufen wie gewohnt sachlich, aber beharrlich weiter.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2.000 Mitgliedsunternehmen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert.
Ansprechpartner für die Presse
DSAG
Angelika Jung
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 969
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse(at)dsag.de
Internet: http://www.dsag.de
PR-Agentur
Michael Treffeisen
verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Gaisbergstraße 16
69115 Heidelberg
Telefon: +49 / 6221 / 58787-31
Fax: +49 / 6221 / 58787-39
E-Mail: michael.treffeisen(at)verclas-friends.de
Internet: http://www.verclas-friends.de
Datum: 10.12.2008 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67193
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Jung
Stadt:
Walldorf
Telefon: 06227 - 358 0 969
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 10.12.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 799 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAP folgt Vorschlägen der DSAG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).